Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
MBL Board > Film-Kritiken - Ausführlich (Kino, DVD, TV) > Blackout


Geschrieben von: GreatWhite am Tue, 03 February 2009, 07:59
http://www.mblnews.de/movie/greaty/BlackoutDVD.jpgBlackout
(Blackout)


Kinobesucher in Deutschland : DVD Premiere

US Box Office : Entfällt

Die DVD bietet :

Hauptfilm : Blackout

USA 2007
Laufzeit : 82 Minuten
FSK : 18

Bild : 1:2,35 (16:9)
Ton : D/E - D.D 5.1 - Deutsch auch DTS
Anbieter : Koch Media

Regie : Rigoberto Castañeda

Extras : Trailer / Rohmaterial / Making of... / Interviews

Verkaufspreis ab Mitte April - DVD ca. 18 Euro
BluRay ca. 25 Euro
im Verleih ab 14. März erhältlich

http://www.mblnews.de/movie/greaty/blackout01.jpg

http://www.mblnews.de/movie/greaty/blackout02.jpg

http://www.mblnews.de/movie/greaty/blackout03.jpg

http://www.mblnews.de/movie/greaty/blackout04.jpg

Gibt es auch eher selten : Ein Film, über den im Net so gut wie keine "ordentlichen" Informationen existieren. Weder Fotomaterial, noch andere "großartige" Infos. Also halten wir die "Bildvorschau im "Rahmen" und kommen zu einem Thriller des mexikanischen Regisseurs Rigoberto Castañeda, der einigen eventuell mit seinen Film "Kilometer 31 aus dem Jahre 2006 bekannt sein könnte.

Der Begriff "Blackout" (also unter dem gleichen Titel sind schon zig Filme auf DVD erschienen), bedeutet in diesem Film nichts anderes, als einen "Stromausfall", der eine ganze Stadt lahmlegt. Was aber totaler Unsinn ist, denn im Film selbst ist "nur" der Aufzug eines Mehrfamilienhauses davon betroffen. blink.gif

Und dieser bildet auch das eigentliche Szenario des gesamten Streifens. Ein "Kammerspiel" im Innern eines Lift's, der in seiner Art entfernt an "Abwärts" erinnert. (Für die jüngeren Film Interessierten : Ein deutscher Thriller aus dem Jahre 1984 mit Götz George in der Hauptrolle)


Drei Menschen treffen an diesem Abend im Aufzug des besagten Hauses zusammen : Ein Chirurg, der mit Einkaufstüten beladen auf den Besuch seiner kleinen Tochter wartet, ein "Biker", der mit seiner Freundin momentan eine "schwierige" Phase durchlebt und eine junge Frau, die gerade vom Besuch ihrer Großmutter aus dem Krankenhaus kommt. Diese drei werden in den kommenden 80 Minuten die Hauptpersonen des Films darstellen.

Da das gesamte Gebäude momentan von Umbauarbeiten betroffen ist, leben darin auch nur fünf Parteien, von denen sich die beiden anderen allerdings außer Haus befinden. Und so verwundert es nicht, dass, als der Aufzug durch einen Stromausfall stecken bleibt, niemand auf die Hilferufe der Eingeschlossenen reagiert. Anfangs noch voller Hoffnung, dass die Störung innerhalb weniger Minuten behoben ist, entwickelt sich im Laufe der folgenden Stunden ein "Psycho-Spiel zwischen den drei eingeschlossenen Menschen. Anfangs noch hilfsbereit, breitet sich im Laufe der weiteren Handlung ein "feindliches" Szenario aus, welches die "wahren" Charaktere der Betroffenen zeigt.


Und hier muss auch schon wieder "Schluss" mit der Inhaltsangabe sein, denn alles weitere würde die Spannung zerstören. Das passt auch ganz gut zu den wenigen Bildern, denn so kann sich jeder ab März selbst ein Bild des Films machen. Für mich war er allemal "anschaubar", wobei ich jetzt nicht sagen will, dass es ein absoluter "Überflieger" ist, aber solide Unterhaltung und die ein oder andere "Überraschung bietet er definitiv.

5 von 10 Points !

Greaty

Powered by Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© 2002 Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)