Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
MBL Board > Filmkritiken - Shorties > A World Beyond / Tomorrowland


Geschrieben von: Sidschei am Sat, 10 October 2015, 16:42
[Kritik][Filmdetails]
_Titel_
A World Beyond
_OTitel_
Tomorrowland
_Regisseur_
Brad Bird
_Darsteller_
George Clooney, Hugh Laurie, Britt Robertson, Raffey Cassidy, Tim McGraw, Kathryn Hahn, Keegan-Michael Key, Chris Bauer, Thomas Robinson, Pierce Gagnon, Matthew MacCaull, Judy Greer, Matthew Kevin Anderson, Michael Giacchino, D. Harlan Cutshall, Shiloh Nelson, Xantha Radley, David Nykl, Paul McGillion, Pearce Visser, Garry Chalk
_Genre_
Action / Adventure / Family / Mystery / Fantasy
_Land_
USA/Spain
_Jahr_
2015
_Laenge_
130 min
_FSK_
12
_URLfilmstarts_
hxxp://www.filmstarts.de/kritiken/195031.html
_URLimdb2_
hxxp://www.imdb.com/title/tt1964418/
_GesehenAls_
Englische OV
[/Filmdetails]
Ja, zugegeben. Dieses 190 Mio US-Dollar teure Fantasy-Spektakel ist wirklich schoen inszeniert gemacht und optisch ebenso toll wie inhaltlich anzusehen. Eigentlich gibt es da kaum grossartig was zu meckern, ausser dass ich mich ernsthaft frage, wo in diesem Film ein so riessiges Budget verschlungen wurde.

Aber das ist halt das Problem, wenn das Wort 'eigentlich' da rumsteht. Denn irgendwie ist dieser finanzielle Megaflopp von Disney (nur knapp ueber 90 Mio US-Dollar im heimischen Markt; bei einem weltweiten Werbebudget von nochmals 150 Mio US-$) weder Fisch noch Fleisch. Die letzte Wuerze fehlt ihm und der Film ist letzten Endes genau das, was ich immer als 'Disney-Weichgespuelt' bezeichne. Ja jedem recht machen und blos keine Ecken und Kanten einbauen und es ja allen Recht machen wollen. Ein altbekanntes Problem von Disney, gerade bei Spielfilmen.

"A World beyond" haette ein wunderbares Erzaehlkino-Epos werden koennen. Doch dafuer fehlt ihm irgendwie sowohl die Dichte als auch die vermittelte Intention der Praesentation. Als Sci-Fi-/Fantasy-Spektakel ist er zu ruhig und es passiert zu wenig, die Story ist plattgedrueckt und hat wenig Hoehen und Tiefen. Ja... und so plaetschert der Film halt vor sich hin, zwar schoen anzusehen, aber nichts wirklich befriedigend. Sehen und vergessen... und so wurde selten ein Film zu einem wirklich grossen Erfolg.

Hoffentlich vergeigt Disney nicht auch noch das "Star Wars"-Revivel. Zutrauen wuerde ich es ihnen, bei ihrer es allen Recht machen wollenden Vorsicht :/

Fuer "A World beyond" gibts von mir recht bedeutungslose, wenn auch schon anzusehende:

6/10 Badewannen

Zitat (Doppelklick zum übernehmen) (Inhalt)

Die junge, clevere Casey Newton (Britt Robertson) interessiert sich sehr für Wissenschaft. Eines Tages findet sie eine mysteriöse Anstecknadel, die sie Visionen von einer anderen Welt bekommen lässt und schließlich mit dem einst genialen Erfinder Frank Walker (George Clooney) zusammenbringt. Walker hat jedoch seine frühere Klasse verloren und ist stark desillusioniert. Der Hauptgrund dafür ist, dass er eine Art von Parallel-Universum, das Tomorrowland genannt wird, verlassen musste. Dies traf ihn besonders schwer, da es dort keinerlei Sorgen gab, sondern Frieden und Glückseligkeit herrschten. Seit seinem erzwungenen Abschied aus der Parallelwelt hat David Nix (Hugh Laurie) dort das Sagen und verfolgt seine ganz eigenen finsteren Pläne. Gemeinsam wollen das Mädchen und der Erfinder nach Tomorrowland zurückkehren, um dort alles wieder gerade zu biegen und obendrein den nahenden Weltuntergang zu verhindern.
Quelle: http://www.filmstarts.de/kritiken/195031.html

[/Kritik]

Powered by Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© 2002 Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)