Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
MBL Board > Filmkritiken - Shorties > Findet Dorie / Finding Dorie


Geschrieben von: Sidschei am Tue, 22 November 2016, 06:57
[Kritik][Filmdetails]
_Titel_
Findet Dorie
_OTitel_
Finding Dory
_Regisseur_
Andrew Stanton , Angus MacLane
_Darsteller_
Ellen DeGeneres, Albert Brooks, Ed O'Neill, Kaitlin Olson, Hayden Rolence, Ty Burrell, Diane Keaton, Eugene Levy, Sloane Murray, Idris Elba, Dominic West, Bob Peterson, Kate McKinnon, Bill Hader, Sigourney Weaver, Alexander Gould, Torbin Xan Bullock, Andrew Stanton, Katherine Ringgold, Lucia Geddes, Bennett Dammann
_Genre_
Animation / Adventure / Comedy / Family
_Land_
USA
_Jahr_
2016
_Laenge_
97 min
_FSK_
0
_URLfilmstarts_
hxxp://www.filmstarts.de/kritiken/210222.html
_URLimdb2_
hxxp://www.imdb.com/title/tt2277860/
_GesehenAls_
Englische OV
[/Filmdetails]
Ich liebe "Findet Nemo". Und eher naserumpfend hab ich wahr genommen, als Pixar die Fortsetzung angekuendigt hat, zumal - so genial ich Dorie im ersten Teil fand - ich wirklich bedenken hatte, dass die hypernervoese, vergessende Art von Dorie mit ihr in der Hauptrolle schnell nerven kann.

Nun, zumindest dies haben die Macher allerdings doch groesstenteils zu verhindern gewusst und zugegebenermassen habe ich mich ueber das Wiedersehen vieler liebgewonnener Charaktere des Clownfisch-Universums wirklich gefreut.

Inhaltlich versteht "Findet Dorie" es, eine nette, kleine Geschichte zu erzaehlen, die zu unterhalten versteht. Doch die Genialitaet, das Besondere, das Liebenswerte und vor allem das besondere Etwas an Ideenreichtum und Charme alter Pixar-Filme ist auch hier, wie bei den meisten, neueren Pixar-Filmen, einfach komplett verloren gegangen, seit der Konzern vom Walt Disney Imperium geschluckt und ein grosses Stuehleruecken eingetreten ist. Pixar ist, fuer mich, nicht mehr die innovative, unabhaengige Filmschmiede, die eine Spaß-Garantie nach der Anderen veroeffentlicht hat.

So erzaehlt "Findet Dorie" seine Geschichte auf normal unterhaltendem Niveau, genau eben diesen Tick Besonderheit vermissend lassen, und kann dabei aber mit liebevollen und suessen kleinen Gags sowie einer grandiosen Krake dennoch zu punkten verstehen, ohne jedoch dem originalen Vorgaenger auch nur ansatzweise das Wasser oder die Flosse reichen zu koennen. Teils zu kitschig kindlich und flach morallisch ist mir "Findet Dorie" dafuer dahergekommen.

Tip am Rande: Uuuuunbedingt des Schlussgag nach Ende des Abspannes abwarten laugh.gif Fuer mich der gelungenste Gag mit Rueckbezug auf Teil 1 des ganzen Filmes loli.gif

7/10 Muscheln

Zitat (Doppelklick zum übernehmen) (Inhalt)

Ein Jahr ist vergangen, seit Clownfisch-Vater Marlin (Stimme im Original: Albert Brooks / deutsche Stimme: Christian Tramitz) seinen verschollenen Sohn Nemo (Hayden Rolence) quer durch den ganzen Ozean gesucht hat und dabei tatkräftig von der vergesslichen Doktorfisch-Dame Dorie (Ellen DeGeneres / Anke Engelke) unterstützt wurde. Die Aufregungen des Abenteuers liegen mittlerweile lange zurück und die Drei sind wie eine kleine Familie. Doch als Dorie eines Tages eine scheinbar unbedeutende Beobachtung macht, schießt es ihr plötzlich durch den Kopf: Wo sind denn eigentlich ihre Eltern abgeblieben? Kleine Bruchstücke ihrer Vergangenheit kommen auf einmal zurück und lassen sie nicht in Ruhe. Für Dorie ist klar: Dieses Mal muss sie sich auf die Suche begeben. Gemeinsam mit Marlin und Nemo macht sie sich auf eine Reise voller Gefahren, die sie bis ins Meeresbiologische Institut in Kalifornien führt. Doch wird sie dort endlich mit ihrer Familie wiedervereint?

Fortsetzung zu "Findet Nemo". Das Sequel rund um den Clownfisch Nemo wurde erneut von Andrew Stanton inszeniert.
Quelle: http://www.filmstarts.de/kritiken/210222.html

[/Kritik]

Powered by Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© 2002 Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)