Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
MBL Board > Filmkritiken - Shorties > Jeepers Creepers Reborn


Geschrieben von: Sidschei am Mon, 10 October 2022, 07:48
[Kritik][Filmdetails]
_Titel_
Jeepers Creepers Reborn
_OTitel_
Jeepers Creepers: Reborn
_Regisseur_
Timo Vuorensola
_Darsteller_
Sydney Craven, Imran Adams, Jarreau Benjamin, Dee Wallace, Gary Graham, Gabriel Freilich, Timo Vuorensola, Georgia Goodman, Ocean Navarro, Darren Kent, Joseph Tanner Paul, Saverio Buono, Jake Seal, George Hider, Peter Brooke, Matt Barkley, Alexander Halsall, Jodie Mcmullen, Romain Faure, Karina Kinga Kiss, Al Derado, Terry Bird, Faith Tarby, Paul Salway, Steve Saunders, William Jones, Charlie Bentley, Helen Lauren, ...
_Genre_
Horror, Mystery, Thriller
_Land_
United Kingdom, Finland, USA
_Jahr_
2022
_Laenge_
88
_FSK_
16
_URLfilmstarts_
hxxps://www.filmstarts.de/kritiken/290651.html
_URLimdb2_
hxxp://www.imdb.com/title/tt14121726/
_GesehenAls_
Englische OV
[/Filmdetails]
Fehlte eigentlich nur noch, dass die im weissen Stoeffchen, an den Tisch gefesselte Dame auch Strapse getragen haetten, dann waere es bei diesem Film nicht aufgefallen, wenn man gesagt haette: Billiger 70-Jahre Horrostreifen aus Italien. ohno.gif

Eigentich faengt der Film mit einer Referenzierung auf das Original aus dem Jahre 2001 (vielleicht kommt ja in 2025 und damit 23 Jahre danach icon22.gif ein anstaendiges Remake raus) wirklich vielversprechend an, verlaesst dann aber die Pfade, welches das Original auszuzeichnen verstand und weiss nicht mit neuen Ideen zu glaenzen. Sorry, aber ein Horror-Fan-Festival, welches man so lieblos sich nicht zu Nutzen macht ist ebenso abgedroschen, wie zischenzeitlich - zumindest im Ansatz - eine Art Panic-Room Variante, die dann folgt.

Optisch ist dieses Teil, ebenfalls wieder unter Betracht des Originals - eine volle Katastrophe. Nahezu jede (naechtliche) Aussenausnahme sieht so aus, als ob die "Angriff der Killertomaten 2" entnommen wurde, trotz Nacht ist es im Haus so hell, als ob die Sonne durch jede morsche Planke strahlt Handlungsstraenge koennen duemmer nicht sein, wenn man mehrmals ins obere Stockwerk rennt (stirbt dieser daemliche Quatsch denn nie aus :rolleys: ) und man dann auch noch bemerkt, dass der einzige Ausweg aus dem Haus ueber das obere Stockwerk fuehre blink.gif

Lassen wir mal dahingestellt, warum sie nicht ueber das obere Stockwerk entfliehen und doch wieder runterrennen bleibt die Frage, warum man nicht diese morschen Holzbretter allueberall durchschlaegt, die ja sonst eh bei jeder Beruehung zerbersten. Ok, zugegeben, es kommt noch eine kleine Erklaerung, warum man das Haus nicht verlassen koennen, die aber nicht minder daemlich ist als der Rest der Story.

Betrachtet man die schauspielerische Qualitaet an der Qualitaet der Optik, so ist die gar nicht mal so schlecht zahn.gif Belassen wir es einfach bei dieser Aussage. Aber den "Jeepers Creeper" zu so einem peinlichen, optischen Freddy Kruger Verschnitt verkommen zu lassen, hat er mit der uebrigen Laecherlichkeit seines hier filmischen Seins einfach nicht verdient kopfschuettel.gif

So, soweit zum Remake/Reboot von "Jeepers Creepers". Daran gemessen scheitert er einfach grandios, was man bei der Vorlage aber ertmal hinbekomen muss rolleyes.gif Nun aber zu den anderen Aspekten: Das geschaetzte Budget dieses Filmes war 5Mio US-Dollar. Das original seinerzeits hatte vor 20 Jahren ein geschaetztes Budget von 10Mio US-Dollar. Das war damals schon nicht unbedingt viel, aber was sind im Vergleich 5Mio dazu heute noch wert? Man kann sich nun die Frage stellen, wie man auf die Idee kommt, mit diesem Budget einen kinotauglichen Film zu praesentieren, der auch noch gleich als Trilogie ausgelegt ist. Ja, kann man, muss man aber nicht. Gibt schon auch Filme mit dem Budget, die was taugen. Wenn die Story stimmt.

Betrachtet man das aber nun unter diesem Aspekt, ist "Jeepers Creepers" eigentlich eher ein Independant-Filmschen, was dann so viele Sachen gar nicht unbedingt falsch gemacht haette: Die Aussenoptik koennte man unter diesem Aspekt akzeptieren, ein paar Sachen sehen dafuer echt gut aus, wie Beispielsweise eben das Horror-Fan-Festival, wo mit ein paar tollen Outfits nicht gespart wurde.

Der Ablauf ist dann eben typisch Indie-Filmchen: Netter Einstieg, paar bedeutungslose Kills, an denen man sich aber durchaus erfreuen kann, dezenter Trash-Charakter, der dann trotz allem Quatsch durchaus auch Spaß bereiten kann.

"Jeepers Creepers" scheitert also letzten Endes nur wirklich daran, was er sich was auf die Fahne schreibt, was er ueberhaupt nicht einhalten kann. Erwartungen bei Horror-Fans weckt, die hoeher nicht sein koennten und diese dann masslos senttaeuscht. Waeren all diese Punkte so nicht einfach nackter Fakt, haette dieser Film unabhaengig und losgeloest als DVD- oder Direct-2-DVD sicherlich ein paar mehr Punkte, als die derzeit bei ImdB verliehenen 2,4/10. Schlechter als "Them/They" ist er in meinen Augen neutral betrachteet naemlich definitiv nicht.

Aber als "Jeepers Creepers Reborn" einfach eine Totalkatastrophe, der ich dann auch nicht mehr als:
2/10 weissen Raben
verleihen werde.

Als unabhaengiger kleiner Indie-Film haette er von mir wahrscheins sogar, je nach Stimmung eventuell sogar 5 Punkte abstauben koennen.

Zitat (Doppelklick zum übernehmen) (Inhalt)
Zum legendären Horror Hound Festival strömen hunderte Nerds, Gorehounds und Horror-Fans aus dem ganzen Land nach Louisiana – darunter auch Sam (Gabriel Freilich) und seine Freundin Laine (Sydney Craven). Doch je näher die Veranstaltung rückt, desto schlimmer werden Laines dunkle Visionen, die sie zunehmend quälen und in denen sie immer wieder mit der düsteren Legende des sogenannten „Creeper“ konfrontiert wird. Als das Festival beginnt, ist sie sich schließlich sicher: Irgendeine mystische Macht wurde gerade geweckt – und sie scheint eine besondere Verbindung zu ihr zu haben…

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/290651.html

[/Kritik]

Powered by Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© 2002 Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)