Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
MBL Board > Filmkritiken - Shorties > Deepwater Horizon


Geschrieben von: Sidschei am Thu, 02 February 2017, 10:15
[Kritik][Filmdetails]
_Titel_
Deepwater Horizon
_OTitel_
Deepwater Horizon
_Regisseur_
Peter Berg
_Darsteller_
Mark Wahlberg, Kurt Russell, Douglas M. Griffin, James DuMont, Joe Chrest, Gina Rodriguez, Brad Leland, John Malkovich, David Maldonado, J.D. Evermore, Ethan Suplee, Jason Pine, Jason Kirkpatrick, Robert Walker Branchaud, Dylan O'Brien, Jonathan Angel, Bill McMullen, Jeremy Sande, Kate Hudson, Stella Allen, Peter Berg
_Genre_
Drama / Thriller
_Land_
Hong Kong/USA
_Jahr_
2016
_Laenge_
107 min
_FSK_
12
_URLfilmstarts_
hxxp://www.filmstarts.de/kritiken/191344.html
_URLimdb2_
hxxp://www.imdb.com/title/tt1860357/
_GesehenAls_
Englische OV
[/Filmdetails]
Peter Berg hat mit "Battleship" einen riessigen, finanziellen Flop gelandet. Und auch der mit $110.000.000 budgetierte "Deepwater Horizon" setzte in den USA gerade mal die Haelfte seines Budgets an den Kinokassen um und schafft es gerade mal an den weltweiten Kinokassen, sein Budget zu erreichen.

Aber gut, mir egal icon22.gif Ich mag Peter Berg Filme fast durch die Bank. Sowohl "Battleship" als auch "Friday Night Lights" gehoeren zu meinen absoluten Favoriten und so war es klar, dass ich auch "Deepwater Horizon" ansehen muss zwinker.gif

Und in Sachen Regie bekommt man hier das geboten, was man von Peter Berg gewohnt ist: Gute und wuchtige Bilder, eine gewisse, erzaehlerisch sich steigende Anspannung und erneut eine Sounduntermalung des Filmes, welche mein Heimkino zum beben brachte. respect.gif Unter diesem Aspekt war ich, ebenso wie mit den schauspielerischen Leistungen, hochzufrieden. Vor allem das Wiedersehen mit Kurt Russel hat mir viel Freude bereitet und Mark Wahlberg mag ich sowieso.

Inhaltlich ist dieser auf wahren Tatsachen beruhende, fuer eine der schlimmsten Oelkatastrophen verantwortliche Film allerdings erschreckend: Erschreckend dahingehend, dass wenn die hier geschilderten Ereignisse auch nur zu einem Teil der Realitaet entsprechend es mal wieder ein unfassbares spiegelbild unserer Welt ist, was sich finanzstarke (Oel)Firmen so alles erlauben duerfen mad.gif Bei dem Satz: 'Sie sind nicht befugt, ohne Anweisung von Oben die Maschinen abzuschalten, lassen sie das gefaelligst!' hat mir, angesichts einer bereits lichterloh brennenden und rumexplodierenden Bohrturmanlage, schier den Oberkiefer auf den Boden fallen lassen. Kann soviel Dummheit wirklich wahr sein?!? Und warum der Notstromgenerator komplett auf der anderen Seite des Bohrturmes, weit entfernt von der (stromlosen) Schaltzentrale sich befindet, muss ich wohl auch nicht verstehen.

Erschreckend aber auch auf der anderen Seite, dass der Film sich leider im Laufe seiner Dauer als recht zaeh entwickelt, was echt schade ist. Ueberall rumpelt und rumort es in den Rohren, doch bis dann endlich mal was passiert und das eigentliche Ereignis einzutreten versteht, hatte ich schon fast das Interesse daran verloren. Und auch danach kann der Film die sowohl optisch als auch soundtechnisch Anspannung ablauf- und erzaehltechnisch nicht wirklich zu einem gesamten Etwas an Spannung aufbauen. Sehr, sehr schade.

Ein zweites Mal muss ich "Deepwater Horizon" daher nicht gesehen haben. Aber fuer eine einmalige Sichtung nun definitiv ein guter Film.

7/10 Bohrtuermen


Zitat (Doppelklick zum übernehmen) (Inhalt)

Die Ölbohranlage Deepwater Horizon steht 2010 kurz vor einem bahnbrechenden Meilenstein: Mehr als 100 Millionen Barrel Öl sollen nur 70 Kilometer vom US-Festland entfernt direkt aus dem Golf von Mexiko gefördert werden. Die beiden Chef-Techniker Mike Williams (Mark Wahlberg) und Jimmy Harrell (Kurt Russell) werden damit beauftragt, gemeinsam mit ihren Teams die Bohrung vorzubereiten. Dabei bemerken sie, dass der Druck auf das Bohrloch viel zu hoch ist, um bedenkenlos fortfahren zu können. Doch ihre Warnungen werden ignoriert und so kommt es zum katastrophalen „Blowout“, bei dem Gas und Öl unkontrolliert und unter enormen Druck an die Oberfläche schießen. Das zieht gewaltige Explosionen nach sich, Öl strömt ungehindert ins Meer und über 0 Menschen sind auf der Bohrinsel eingeschlossen. Williams und seinen Leuten bleibt nicht viel Zeit, Überlebende und Verletzte zu retten...
Quelle: http://www.filmstarts.de/kritiken/191344.html

[/Kritik]

Powered by Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© 2002 Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)