Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
MBL Board > Filmkritiken - Shorties > Morbius


Geschrieben von: Sidschei am Thu, 07 July 2022, 08:18
[Kritik][Filmdetails]
_Titel_
Morbius
_OTitel_
Morbius
_Regisseur_
Daniel Espinosa
_Darsteller_
Jared Leto, Matt Smith, Adria Arjona, Jared Harris, Tyrese Gibson, Al Madrigal, Michael Keaton, Zaris-Angel Hator, Joe Ferrara, Charlie Shotwell, Joseph Esson, Jason Rennie, Aryan Moaven, Christopher Louridas, Oliver Bodur, Tom Forbes, Clara Rosager, Corey Johnson, Rolan Bell, Bentley Kalu,
_Land_
USA
_Jahr_
2022
_Laenge_
104
_Genre_
Action, Fantasy, Drama
_FSK_
12
_URLfilmstarts_
hxxps://www.filmstarts.de/kritiken/260627.html
_URLimdb2_
hxxp://www.imdb.com/title/tt5108870/
_GesehenAls_
Englische OV
[/Filmdetails]
Eigentlich geht mir der Superhelden-Quark mit seinen zig Verstrick- und Verwicklungen in Zeit un Ebene wie Sony und Marvel Filmstudios langsam echt auf den Quark. Hast Du das nicht gesehen, verstehst Du das nicht, die Serie werkelt den Inhalt von dem Film weiter und wer die Serie nicht gesehen hat, versteht einzelne Anspielungen im Film XYZ wieder nicht. Auch hier ist das so rolleyes.gif , wenn gluecklicherweise der 'haeh, waswerwieso ist das nun' Moment erst am Ende nach dem Abspann kommt. Da fehlten mir dann halt wieder die (fuer mich unertraeglichen) Tom Holland "Spiderman"-Filme, wie ich per Google dann erfahren habe.

Da "Morbius" nun aber - auch wenn Marvel-Figur - nicht von den Disney-Marvel-Studios sondern von Sony verfilmt wurde, wollte ich doch mal einen Blick in den mit Atmos-Ton praesentierten Film werfen.

Und wie eigentlich so oft in den Einfuehrungsfilmen fuer einen neuen Charakter, in welchem eben noch vermehrt eben der Blick und die Einleitung des Charakters im Vordergrund steht, fand ich auch "Morbius" ziemlich ansehbar und interessant und gelungen. Auch wenn der Film gegen Ende mit seinem wenig inspirierten guter Freund gegen boeser Freund Finale ein bisschen abflacht.

"Morbius" wird die Disney-Marvel-Juenger wohl eher erschrecken, hat die Machart eher wenig mit eben diesen Marvel-Helden zu tun. Obwohl schon ein Feuerwerk an Effekten abgeschossen wird, wirkt "Morbius" im direkten Vergleich fast schon spartanisch aermlich. Und auch die Optik unterscheidet sich in ihrem duesteren Look massiv von den ach so erfolgreichen Disney-Marvel 'von der Stange' Filmen. Mir hats gefallen zwinker.gif

Inhaltlich bietet "Morbius" wenig Neues, ist und bleibt die Geschichte halt ein gemischter Zusammenklau von Dr. Jekyll & Mr. Hyde so wie ein bisschen Dracula und Krimi-Einschlag mit seinem Hauptcharakter. Das kann man bemaengeln oder halt auch einfach hinnehmen, da es nunmal in seiner Comicgrundlage so ist. Die Erzaehlung der Geschichte sowie die Einfuehrung des Charakters hat mir persoenlich aber ziemlich gefallen und ein kurzweiliges Sehvergnuegen bereitet. Kurzweilig im doppelten Sinne, kommt der Film mal nicht mit dem 3 Stunden Hammer sondern begnuegt sich mit angenehmen 100 Minuten Laufzeit.

Jared Leto in der Hauptrolle hat mir, wider erwarten, ziemlich gut gefallen. Dafuer empfand ich seinen Freund und GEgenspieler MattSmith eher enttaeuschend und wenig inspirierend agierend.

Licht und Schatten also nicht nur in der Realisierung, sondern auch im filmischen Vergnuegen. Ich fand es dennoch eine erfrischende Abwechslung im immer flacher und einoedig werdenden Dschungel der Superheldenfilme. Ob wirklich eine neue Marvel-Legende geboren wurde, wage ich auf lange Sicht allerdings ein wenig zu bezweifeln gruebel.gif Dafuer stehen einfach zu viele Leute auf den Disney-Marvel Schrott.

7/10 Beisserchen


Zitat (Doppelklick zum übernehmen) (Inhalt)
Seit seiner Kindheit leidet Dr. Michael Morbius (Jared Leto) an einer seltenen Blutkrankheit, die früher oder später unweigerlich zum Tod führen wird. Sein ganzes Leben hat er daher der Suche nach einer Heilung gewidmet, um sich und anderen Erkrankten wie seinem Kindheitsfreund Milo (Matt Smith) zu helfen. Nach jahrzehntelanger Forschung ohne Erfolg ist ein Durchbruch eines Tages zum Greifen nah. Eine Kreuzung von Menschen- und Vampirfledermaus-DNA scheint der Schlüssel zu sein. Doch als Michael sich selbst zum Testsubjekt macht, hat das verheerende Folgen. Zwar scheint seine Krankheit tatsächlich in den Hintergrund zu rücken, doch entwickelt er neben übermenschlichen Fähigkeiten plötzlich auch eine unersättliche Gier nach menschlichem Blut, die sich immer schwerer kontrollieren lässt...

„Spider-Man“-Spin-off über den Vampir Morbius. Die Figur Morbius wurde vom Autor Roy Thomas erschaffen und von Gil Kane entworfen und erschien erstmals im Oktober 1971 in „The Amazing Spider-Man“.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/260627.html

[/Kritik]

Powered by Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© 2002 Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)