Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
MBL Board > Filmkritiken - Shorties > Captain Fantastic - Einmal Wildnis und zurück


Geschrieben von: Sidschei am Wed, 02 November 2016, 09:21
[Kritik][Filmdetails]
_Titel_
Captain Fantastic - Einmal Wildnis und zurück
_OTitel_
Captain Fantastic
_Regisseur_
Matt Ross
_Darsteller_
Viggo Mortensen, George MacKay, Samantha Isler, Annalise Basso, Nicholas Hamilton, Shree Crooks, Charlie Shotwell, Trin Miller, Kathryn Hahn, Steve Zahn, Elijah Stevenson, Teddy Van Ee, Erin Moriarty, Missi Pyle, Frank Langella, Ann Dowd, Galen Osier, Hannah Horton, Rex Young, Thomas Brophy, Mike Miller
_Genre_
Comedy / Drama / Romance
_Land_
USA
_Jahr_
2016
_Laenge_
118 min
_FSK_
12
_URLfilmstarts_
hxxp://www.filmstarts.de/kritiken/227320.html
_URLimdb2_
hxxp://www.imdb.com/title/tt3553976/
_GesehenAls_
Englische OV
[/Filmdetails]
Schon innerhalb der ersten 2 Minuten war mir klar, dass dieser kritikergelobte und festivalausgezeichnete Film in seiner gewollt kuenstlerisch angelegten Art mit seiner eingebauten Schlaftabletten-Erzaehl-Funktion nichts fuer mich sein wird.

Als ich nach ueber 10 Minuten immer noch das Gefuehl hatte, dass in dem Film nichts, aber wirklich ueberhaupt nichts voran geht und ich immer noch den selben Bildern und einen sich null entwickelnten Inhalt vor mir hatte, hab ich dieses vermeindliche Meisterwetk abgeschalten.

Absolut nichts fuer mich. Duerfen sich verqeurte Kunstexperten anschauen und davon begeistert sein. Ich will normale Filmunterhaltung sehen... zwinker.gif

Zitat (Doppelklick zum übernehmen) (Inhalt)

Tief in den nordwestlichen Wäldern der USA haben Ben (Viggo Mortensen) und seine Frau Leslie (Trin Miller) ein eigenes Refugium für sich und ihre sechs Kinder geschaffen, darunter Bodevan (George MacKay), Vespyr (Annalise Basso) und Zaja (Shree Crooks). In mühsamer Handarbeit haben sie ein Anwesen errichtet, auf dem sie sich, von der Außenwelt abgeschottet, selbst versorgen können und wo Ben seinen Kindern alles Notwendige beibringt, um in den Wäldern zu überleben. Dazu gehören knallhartes Training für die Nachkommen und ein Bildungsgrad, der weit über dem ihrer Altersgenossen liegt. Doch das paradiesische Mini-Utopia wird jäh von einem Schicksalsschlag erschüttert, der die Familie dazu zwingt, nach vielen Jahren wieder einen Fuß in die Zivilisation zu setzen. Das Aufeinanderprallen der Lebensstile führt dabei nicht nur zu Reibungen mit anderen Menschen, sondern sorgt auch immer mehr für Spannungen zwischen Ben und seinen Zöglingen…
Quelle: http://www.filmstarts.de/kritiken/227320.html

[/Kritik]

Powered by Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© 2002 Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)