Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
MBL Board > Filmkritiken - Shorties > Green Room


Geschrieben von: Sidschei am Mon, 06 December 2021, 14:04
[Kritik][Filmdetails]
_Titel_
Green Room
_OTitel_
Green Room
_Regisseur_
Jeremy Saulnier
_Darsteller_
Anton Yelchin, Joe Cole, Alia Shawkat, Callum Turner, David W. Thompson, Mark Webber, Macon Blair, Eric Edelstein, Michael Draper, Andy Copeland, Brent Werzner, Lj Klink, Kasey Brown, Taylor Tunes, ...
_Genre_
Horror, Thriller
_Land_
USA
_Jahr_
2015
_Laenge_
95
_FSK_
18
_URLfilmstarts_
hxxps://www.filmstarts.de/kritiken/229182.html
_URLimdb2_
hxxp://www.imdb.com/title/tt4062536/
_GesehenAls_
Englische OV
[/Filmdetails]
ohno.gif Haette ich es doch nur gelassen. Von vielen gefeiert und auch heute noch immer wieder in positiver Erwaqehnung vorkommend, hab ich mich nun halt doch mal an dieses vermeindliche Meisterwerk herangetraut...

Haette ich es blos mal gelassen crazy1.gif Denn: fuer mein Gefallen war "Green Room" genau das, was ich vermutet hatte: uebermaessig gehypter Muell.

Volldaemlichkeit der Story, gepaart mit ueblichem Gruppen-Koller-Quark und Persoenlichkeiten, mit denen ich nicht mal unfreiwillig eine Party feiern moechte. Das reicht mir, um einen Film einfach nur schleecht zu finden, den ich ebenfalls nur in maximal bemuehter Durchschnittlichkeit realisiert sehe.

Haette ich meinem Instinkt einfach mal weiterhin geglaubt...

3/10 Dumpfbatzen

Zitat (Doppelklick zum übernehmen) (Inhalt)
Die Punk-Rock-Band Ain't Rights (u.a. Alia Shawkat, Anton Yelchin) tourt mit mäßigem Erfolg durch die Gegend. Den Großteil ihrer Gage investiert die Truppe in Benzin für den Band-Bus, um von einem Gig zum nächsten zu fahren. Gerade, als sowohl Geld als auch Sprit wieder einmal knapp werden, können die Ain't Rights ein Konzert in einem abgelegenen Schuppen an Land zu ziehen, der von einem zwielichtigen Publikum besucht wird: Vor der Bühne stehen vor allem Neo-Nazis. Doch Punk ist Punk und die Band eröffnet ihr Konzert einfach mal provokant mit dem Protestsong „Nazi Punks Fuck Off“ von den Dead Kennedys. Dafür werden sie zwar mit einigen Bierflaschen beworfen, doch der Rest des Abends verläuft halbwegs friedlich – bis die Band unfreiwillig Zeuge eines Mordes hinter der Bühne wird. Gemeinsam mit der Skin-Braut Amber (Imogen Poots) verschanzen sie sich backstage, denn Nazi-Anführer Darcy (Patrick Stewart) hat nicht vor, unerwünschte Zeugen lebend davonkommen zu lassen…

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/229182.html

[/Kritik]

Powered by Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© 2002 Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)