Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
MBL Board > Filmkritiken - Shorties > Kingsman: The Secret Service


Geschrieben von: Sidschei am Mon, 17 August 2015, 15:17
[Kritik][Filmdetails]
_Titel_
Kingsman: The Secret Service
_OTitel_
Kingsman: The Secret Service
_Regisseur_
Matthew Vaughn
_Darsteller_
Adrian Quinton (Terrorist), Colin Firth (Harry Hart), Mark Strong (Merlin), Jonno Davies (Lee), Jack Davenport (Lancelot), Alex Nikolov (Little Eggsy), Samantha Womack (Michelle Unwin), Mark Hamill (Professor Arnold), Velibor Topic (Big Goon), Sofia Boutella (Gazelle), Samuel L. Jackson (Valentine), Michael Caine (Arthur), Taron Egerton (Gary 'Eggsy' Unwin), Geoff Bell (Dean), Jordan Long (Poodle), Theo Barklem-Biggs (Ryan), Tobi Bakare (Jamal), Morgan Watkins (Rottweiler), Paul Kennington (Barman), Ralph Ineson (Policeman), Edward Holcroft (Charlie)
_Genre_
Action / Adventure / Comedy / Crime
_Land_
UK
_Jahr_
2014
_Laenge_
129 min
_FSK_
16
_URLfilmstarts_
hxxp://www.filmstarts.de/kritiken/198771.html
_URLimdb2_
hxxp://www.imdb.com/title/tt2802144/
[/Filmdetails]
Licht und Schatten weisen schon waehrend des Vorspannes darauf hin, auc was man sich bei diesem Film gefasst machen muss: Unfassbar geile Ideen, jedoch tricktechnisch - vor allem fuer so ein Budget - katastrophal umgesetzt. Wirklich selten so erkennbare und schlechte CGI-Effekte in solch einer Big Budget (immerhin $81,000,000) Produktion gesehen.

Und auch imhaltlich suggeriert schon der Anfang, wo es hingeht: Einer unfassbaren Mischung aus billigstem Slapstick, der mich mehr an eine Inspektor Gadget Verfilmung denken laesst, kombiniert mit Action und Darstellung, die James Bond alle Ehre machen. Es ist eine seltsame wie mutige Mischung, wenn sich so schlecht und billig mit so hochkaraetig und actionreich in einem Film trifft. Wenn sich der Typ auf die Granate wirft und ein lispelnder Samuel L. Jackson als hipper Ganove mit bunten Klamotten und Sporkäppi gleich zu Beginn praesentiert, zuckt mein Finger jedenfalls dann doch sehr nervoes auf dem Ausschaltknopf!

Gut. Man muss ehrlichweise sagen: "Kingsman: The Secret Service" ist eben eine (eher unbekannte) Comicverfilmung und dies blitzt hie und da eben mehr raus, als es dem Film stehen mag. Aber auf der anderen Seite bin ich sehr froh, die Nervositaet meines Fingers zu Beginn noch unter Kontrolle gehabt zu haben! Denn was der Film im weiteren liefert ist einfach nur Bombe! Action, Ideen und Seitenhiebe, wo man nur hinschaut und Szenen, die es so in einem Film eines Major-Labels gar nicht geben duerfte. Denn die Skurillitaet und das eigentliche und absolute nicht zusammenpassen von Soundtrack und Bild ist so enorm, dass es mich wirklich wundert, dass dieser Film so eine enorme Zuschauermasse in die Kinos gezogen hat, dass es sogar eine Fortsetzung davon geben wird. Die Metzelei in der Kirche ist jedenfalls das skurilste und genialste Zugleich, was mir seit langem auf einer Leinwand von einem Film praesentiert wurde!

Summasumarum: Eine gelungene Mischung aus Inspektor Gadget und James Bond, die weder mit Action noch mit Kawumss, sondern maximal an anstaendigen CGI-Effekten geizt. Doch wer mit guter Geheimdienstkost auf Action-Niveau bedient werden will, der darf sich diesen Film auf keinen Fall entgehen lassen!

Respekt an das Filmstudio fuer diesen finanziellen Mut... smile.gif

9/10 Mops'en
Zitat (Doppelklick zum übernehmen) (Inhalt)

Harry Hart (Colin Firth) ist ein britischer Geheimagent der alten Schule – cool, charmant und abgebrüht. Er arbeitet für einen der geheimsten Nachrichtendienste überhaupt: die Kingsmen. Die Agenten, die sich selbst als moderne Ritter verstehen, sind ständig auf der Suche nach neuen Rekruten. Eines Tages wird Harry auf den Straßenjungen Eggsy (Taron Egerton) aufmerksam, der, wie er findet, einiges an Potenzial zeigt. Allerdings liebäugelt Eggsy auch mit der Welt jenseits des Gesetzes und kennt keine Disziplin. Da Eggsys Vater Harry einst das Leben rettete, bewahrt der Agent den jungen Erwachsenen vor dem Gefängnis und schleust ihn in das harte Rekrutierungsprogramm seiner Organisation ein. Währenddessen untersucht er selbst das Verschwinden mehrerer hochrangiger Persönlichkeiten und gerät dabei an den Milliardär Richmond Valentine (Samuel L. Jackson), der bei einem ominösen Plan zur Rettung der Erde vor nichts und niemandem Halt macht.
Quelle: http://www.filmstarts.de/kritiken/198771.html

[/Kritik]

Geschrieben von: Heby am Mon, 17 August 2015, 18:16
Dieser Film erinnerte mich so ein bisschen an die Spy Kids....

Aber Ich fand den Film Bombe .
Der Samuel Jackson ging gar nich , diese Syncro thumbdown.gif meinung.gif

Top Action in Low Budget Manier ?! Keine Ahnung , aber trotzdem meiner Meinung nach gut Umgesetzt.

9/10 find ich absolut Ok

So ein Regenschirm iss Heute zb auch nich Schlecht...

Powered by Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© 2002 Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)