..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
Der Love Guru
 
Der Love Guru
1 ...hab schon mal mehr gelacht... [ 0 ]  [0.00%]
2 [ 0 ]  [0.00%]
3 [ 0 ]  [0.00%]
4 [ 0 ]  [0.00%]
5 [ 0 ]  [0.00%]
6 [ 1 ]  [50.00%]
7 [ 1 ]  [50.00%]
8 [ 0 ]  [0.00%]
9 [ 0 ]  [0.00%]
10 ...Guru Pitka ist der Grösste... [ 0 ]  [0.00%]
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
GreatWhite
Erstellt am Tue, 30 December 2008, 07:03


Yakuza Kochclub Vorsitzender


Gruppe: Admin
Beiträge: 8128
Mitgliedsnummer.: 124
Mitglied seit: 14.07.2003



The Love Guru
(The Love Guru)


Kinobesucher in Deutschland : 110.000

US Box Office : 32.179.000 US Dollar

Die DVD bietet :

Hauptfilm : The Love Guru

USA 2008
Laufzeit : 84 Minuten
FSK : 12

Bild : 1:2,40 (16:9)
Ton : D/E - D.D 5.1
Anbieter : Kinowelt

Regie : Marco Schnabel

Extras : Entfallene Szenen / Outtakes / Making of... / Behind the Scenes / Featurettes / Synchro-Casting / Trailer

Verkaufspreis ab 20. März 2009 - DVD ca. 18 Euro
BluRay ca. 28 Euro
Im Verleih ab 10. Februar 2009

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

So, nun hab ich auch meinen ersten "Bollywood-Film" gesehen zahn.gif

Nein, natürlich nicht, aber Mike Myers hat in "The Love Guru" schon einige "Elemente" verpackt, welche Fans des indischen "Tanzfilms" absolut entzücken könnten. meinung.gif

Nach drei Filmen der "Austin Powers Reihe kehrt Mike Myers nun also zur "Slapstick-Komödie" zurück. Mit einigen "Stars" im Gepäck, wie z.B Jessica Alba, Ben Kingsley oder auch Justin Timberlake" gelang ihm wieder mal ein oft "unter der Gürtellinie" angesetzter Blödelfilm, der entweder gefällt, oder spätestens nach 20 Minuten zum Abschalten zwingt. Mir hat er eigentlich recht viel Spaß bereitet, was in diesem Fall aber tatsächlich zum Großteil an der deutschen Synchro lag, in der Rick Kavanian dem "Guru Pitka" seine Stimme lieh und das so vorzüglich "rüberbrachte", dass alleine das Zuhören das Gesehene manchmal übertraf.


Zum Inhalt :

Wir befinden uns in Indien in einem herrlich eingerichteten Ashram (ein klosterähnliches Meditationszentrum), in dem uns Guru Pitka (Mike Myers) von seiner Kindheit erzählt. Die verbrachte er auf Wunsch seiner Eltern beim "Meister" Guru Tugginmypudha (Ben Kingsley) um die Geheimnisse der spirituellen Offenbarung zu erlernen.

Eine köstliche Szene, in der Pitka als kleiner Junge mit aufgesetztem (erwachsenen) "Mike Myers Kopf", dem "schielenden" Oberguru zuhört.

Nun ist er also erwachsen geworden und neben seinem ärgsten Konkurrenten Guru Chopra die Nummer 2 in der weltweiten "Guru-Szene". Er träumt von einem Auftritt in Oprah Winfrey's Talkshow, die eine Einladung an ihn aber stets zu Gunsten von Guru Chopra ablehnte. Da kommt ihm das Angebot der Besitzerin der Toronto Maple Leafs, Jane Bullard (Jessica Alba) gerade recht. Der Top Scorer des Eishockey Clubs, Darren Roanoke, steckt in einer totalen Krise. Seine Frau hat sich wegen einer Liebesaffäre von ihm getrennt und seither steht Darren "neben sich". Doch nun stehen die Playoffs gegen die L.A Kings an und deren Torwart Jacques "Le Coq" Grande laugh.gif (Justin Timberlake) ist der neue Lover von Darrens "Noch Ehefrau" und das Duell der beiden Kontrahenten könnte die Maple Leafs den Pokal kosten...

Dieser Jacques "Le Coq" Grande imponiert währenddessen Darrens Ehefrau mit seinen "mächtigen Teil", was ihm auch diesen sensationellen Beinamen einbrachte. respect.gif vor Timberlake, der hier wirklich unnachahmlich sich selbst parodiert und eine geniale Nummer abliefert ! Hätte ich nicht erwartet ! Nun ist also unser Guru Pitka gefragt, der mit seinem "Hofstaat" ab nach Amerika düst und dort erst einmal alle von seinen Erfahrungen als "Liebesguru" überzeugt.

Doch alle Bemühungen scheitern und die Toronto Maple Leafs verlieren die ersten drei Begegungen mit Pauken und Trompeten.Doch Pitka ist mit allen spirituellen Weisheits-Wassern gewaschen. Gleichzeitig verliebt sich "Seine Heiligkeit" in die schöne Jane, was zwar durch seinen Keuschheitsgürtel (den er seit seiner Kindheit trägt) kompliziert wird, gleichzeitig für alberne Erektions-Soundeffekte gut ist. Das Finale mündet in einer "Elefantenhochzeit" zahn.gif, die den Scorer wieder zu den alten "Fähigkeiten" motivieren und letztendlich dann doch den Sieg für die Maple Leafs bedeuten.

Genauso bescheuert wie Guru Pitka sind auch die beiden TV Moderatoren, welche die Playoffs übertragen und von denen einer seit einigen Tagen aus der Drogen-Entzugs-Therapie entlassen wurde. laugh.gif Ben Kingsley als schielender Oberguru ist ebenfalls ein "Highlight" in dieser ansonsten wohl eher "schmalbrüstigen" Komödie, über die ich aber doch das ein oder andere mal herzhaft lachen musste. Der Soundtrack ist sehr gelungen, wobei als Krönung die von Guru Pitka vorgetragenen Songs "9 to 5", "The Joker" und "More than Words" zählen.


Eigentlich wurde weltweit kein "gutes Haar" an Mike Myer's "Comeback" gelassen, was ich nun wiederum nicht so ganz verstehe. Es gibt weitaus schlechtere "Zoten" im Komödiengenre und wer "Leg dich nicht mit Zohan an" mochte, (so wie ich) zahn.gif dem wird auch sehr wahrscheinlich der "Love Guru" zusagen. 7 von 10 Points !


Die Kritik der Blickpunkt: Film
Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
Krude Sexscherze sind die Eckpfeiler dieser mit Bad-Taste-Gags (wie eine Wischmop-Attacke mit Urin) angereicherten New-Age-Parodie. Zweideutige Anagramme sind noch das brave Vorspiel, der Höhepunkt wird mit laut trötender Elefanten-Erotik im Eisstadium eingeläutet. Beim obligatorischen Fäkalhumor wird unter anderem mit Elefantendung geklotzt, während MiniMe Verne Troyer griesgrämig als Coach Cherkof als Punchingball für Zwergenwitze herhalten muss. Myers verzichtet auf sein patentiertes "Powers"-Rezept mehrere Figuren zu spielen, stattdessen verkörpert er Guru Pitka als Teenager (sein Kopf CGI-montiert auf einem Kinderkörper), jungen Mann und taucht in einem Cameo als sich selbst auf. In weiteren Gastauftritten marschieren Deepak Chopra, Val Kilmer und Jessica Simpson auf, ohne den Lachquotienten zu beeinflussen. "Gandhi" Ben Kingsley als schielender Guru Tugginmypudda schneidet besser ab. Heiterkeit kommt zudem auf, wenn Pitka sich seine Sitar zur Brust nimmt und Songs von Dolly Parton ("9 to 5"), Extreme ("More Than Words") und der Steve Miller Band ("Joker") anstimmt. Richtig ausgelassen wird die Komödie mit dem - laut Myers - Anliegen, erbauliche Botschaften von Liebe, Freude und Selbstakzeptanz zu verbreiten, allerdings erst zum over-the-top Bollywood-gestylten Gesangs- und Tanzfinale. ara.

Quelle: Blickpunkt:Film

Kritik von Filmstarts.de :
Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
Gott sei dank finden sich in dem nahezu komplett unlustigen Film aber dann doch noch eine Handvoll Szenen mit Schmunzel-Potential. Zum Beispiel das Miniatur-Büro im Being John Malkovich-Stil des kleinwüchsigen Eishockey-Coachs Punch Cherkov (Verne Troyer). Oder jene Szene, in der Guru Pitka gemeinsam mit seinem Assistenten Raineesh (Mandu Narayan) zur Klampfe greift, um seine eigene Version des Schnulzen-Klassikers �More Than Words� der Band Extreme zum Besten zu geben. Überhaupt sind einige der Bollywood-Anspielungen gar nicht so übel. Warum sich aber die wunderschöne Jane Bullard in den wahrhaft unerotischen Guru verliebt und weshalb sich Jessica Alba (The Eye, Sin City, Into The Blue) überhaupt für diese �Schnuckeliges Beiwerk�-Rolle hergegeben hat, bleibt ein Rätsel.

Fazit: Mit "Der Love Guru" hat Mike Myers eine bis auf wenige Schmunzel-Szenen und einen ganz passablen Soundtrack missratene Komödie abgeliefert, die seinen bisherigen Filmen nicht ansatzweise das Wasser reichen kann. Dies ist besonders schade, da dem sympathischen Komiker sicherlich ein gelungeneres Leinwand-Comeback zu gönnen gewesen wäre.

Quelle : Filmstarts.de

Ihr seht, ich bin also mal wieder einer der Wenigen, die dem Film einen gewissen "Fun-Faktor" zusprechen. anon.gif

Aber so sind nun mal Geschmäcker - Gott sei Dank - verschieden !


--------------------
"So wie ich das sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet & es existieren nur noch die Idioten ! " D.o.t.D
 
     Top
Sidschei
Erstellt am Mon, 26 January 2009, 09:59


King of Bollywood alias MacGyver-Sid alias Bill Murray von MBL


Gruppe: Admin
Beiträge: 64575
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 27.04.2003



Zitat (Doppelklick zum übernehmen) (GreatWhite @ Tue, 30 December 2008, 08:03)
Ihr seht, ich bin also mal wieder  einer der Wenigen, die dem Film einen gewissen "Fun-Faktor" zusprechen. anon.gif

kopfschuettel.gif Bist Du nicht kopfschuettel.gif

Naja, oder vielleicht doch einer der "Wenigen" - aber ich schliesse mich Dir an! yesnick.gif Ich fand "Der Love Guru" naemlich auch ueberraschend unterhaltsam und konnte mich ueber die Sachen die Du auch absolut positiv erwaehnst richtig weglachen. Vor allem die Song-Interpretationen waren wirklich einsame Spitze und ueber den schielenden Ben Kingsley hab ich mich ebenfalls koestlich amuesiert! loli.gif

Ausserdem finde ich ebenfalls, dass Justin Timberlake wieder einmal zeigt, was er auf dem Kasten hat und wie Vielfaeltig er einsetzbar ist, denn selbst in dieser an sich megabloeden Komoedie versteht er absolut zu ueberzeugen und bringt seine Rolle einfach gekonnt rueber. Ich bin nun wirklich kein Fan von der singenden Huepf-Dole zumindest was seine Musik angeht; aber als Schauspieler erwaehne ich ihn nicht das erste mal als positiven Aspekt eines Filmes und da hat er meinen Resekt sich zwischenzeitlich wirklich erspielt. meinung.gif

Es gab allerdings auch einige Sachen, die mich an "Der Love Guru" stoerten: Die Witze fand ich phasenweise zu sehr unter der Guertellinie und vor allem gerade in diesem Bereich sich zu oft wiederholend. Haette der Film meiner Meinung nach absolut nicht noetig gehabt.
Auch die Synchronisation ist an sich wirklich gut gelungen; allerdings beginnt mich Rick Kavanian, der Mike Myers seine Stimme verleiht, solangsam extrem zu nerven. Momentan scheint er ein ganz grosser zu sein in dem Geschaeft, egal ob als Synchronstimme oder auch darsteller. Aber was aus seinem Mund kommt ist in jeder Rolle immer identisch, ohne Variationen und wird - zumindest fuer mich - nicht nur langweilig sondern auch dadurch etwas stoerend.

Auch wenn ich vor allem wegen dieser beiden Aspekte einen Punkt niedriger ziehe als Greaty war "Der Love Guru" dennoch eine gelungene wie positiv ueberraschende Unterhaltung fuer mich! yesnick.gif 6/10

--------------------
Nicht mehr alle Tassen im Schrank? - Dann stell doch Gläser rein!
 
     Top
Thema wird von 1 Benutzer gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
1 Antworten seit Tue, 30 December 2008, 07:03 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Film-Kritiken - Ausführlich (Kino, DVD, TV)

 




[ Script Execution time: 0.0092 ]   [ 13 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]