..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
Die Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian, Collectors Edition
 
Die Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian
1 ...weitaus schwächer als den ersten Film... [ 0 ]  [0.00%]
2 [ 0 ]  [0.00%]
3 [ 0 ]  [0.00%]
4 [ 0 ]  [0.00%]
5 [ 0 ]  [0.00%]
6 [ 0 ]  [0.00%]
7 [ 2 ]  [100.00%]
8 [ 0 ]  [0.00%]
9 [ 0 ]  [0.00%]
10 ...weitaus besser als den ersten Film... [ 0 ]  [0.00%]
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
GreatWhite
Erstellt am Thu, 20 November 2008, 07:31


Yakuza Kochclub Vorsitzender


Gruppe: Admin
Beiträge: 8128
Mitgliedsnummer.: 124
Mitglied seit: 14.07.2003



Die Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian von Narnia
(The Chronicles of Narnia: Prince Caspian)

Kinobesucher in Deutschland : 1.292.000

US Box Office : 141.614.000 US Dollar

Die DVD bietet :

Hauptfilm : Die Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian von Narnia

USA 2008
Laufzeit : 138 Minuten
FSK : 12

Bild : 2,40:1 (16:9)
Ton : D/E/I/Türkisch - D.D 5.1
Anbieter : Walt Disney Studios

Regie : Andrew Adamson

Extras : Audiokommentar von Regisseur und Hauptdarstellern / Die Sets von Narnia / Ein großer Film in einer kleinen Stadt / Das Abenteuer geht weiter / Zusätzliche Szenen / Die Pannen von Narnia / Sprechende Tiere und laufende Bäume u.v.m

Verkaufspreis ab 4. Dezember :
Einzel DVD : ca 10 - 15 €
Doppel DVD Collectors Edition : ca 24 €
Blu-Ray - ca 30 €

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Nun ist er also auch in den Videotheken gelandet und wird ab Anfang Dezember auch im Kauf verfügbar sein. Mit "Prinz Kaspian" dauerte es fast drei Jahre, bis die Fortsetzung von "Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia" in den Kinos erschien. Eventuell ein "bisschen" zu lange, denn so ganz konnten die Erwartungen nicht erfüllt werden. Spielte der erste Film 2005 noch knappe 300 Millionen US Dollar ein, schaffte die Fortsetzung "nur" noch die Hälfte. Und auch in die deutschen Kinos pilgerten damals 4 Millionen Besucher, während es dieses Jahr "nur 1,3 Millionen waren...

Dabei ist der "Neue" in keinster Weise schlechter als der Erstling. Dieser wurde damals ja noch zwecks "Besucherpotentials" leicht gekürzt im Kino gezeigt und erschien zum DVD Start dann doch in der "erweiterten" Fassung. Ein Jahr später gab es dann sogar in der "Royal Edition" nochmals eine längere Fassung, die mehr "Schlachtgetümmel" zeigte.

"Prinz Kaspian" wurde nun direkt in der FSK 12 Fassung gezeigt und ist wesentlich "düsterer" als der Vorgänger. Noch immer "tauglich" für kleine und große Fantasy Fans, aber wie gesagt : Nicht mehr ganz so "weichgespült" als der Vorgänger. Was aber nicht heißen soll, dass es früher oder später nicht doch noch eine längere Fassung geben könnte !?


Zum Inhalt :

London zur Zeit des zweiten Weltkriegs : Die Penvensie Geschwister reisen erneut nach Narnia. Dort hat sich einiges verändert, was schon zu Anfang des Films deutlich wird. Sogleich mit dem Prolog kündigt sich an, dass diesmal ein stärkerer Action-Wind weht. Titelprinz Kaspian muss sich vor den Schergen seines mordlüsternen Onkels Miraz in den verwunschenen Wald von Narnia retten. Dessen Gemahlin hat nämlich einen Sohn geboren und dieser soll an Kaspians Stelle den Platz des Prinzen einnehmen. Beim "Beseitigungsversuch" der Palastwachen kann Kaspian entkommen und steht nun ganz allein auf weiter Flur. In großer Not bläst er das ihm von seinem Professor gegebene Horn, womit er die Pevensie-Geschwister in ihr ehemaliges Königreich zurückruft. In London ist für diese seither ein Jahr verstrichen - in Narnia sind es 1300 Jahre. Während der Abwesenheit der vier einstigen Königskinder hat sich viel geändert: Die Telmarines haben das Land erobert und unterdrücken seine Einwohner. Viele der Tiere sind wild geworden, die Bäume scheinen entzaubert und vom Löwenkönig Aslan findet sich keine Spur. Doch die Magie ist nicht völlig gebrochen, wie ihre Bekanntschaft mit dem Zwerg Trumpkin, einem sprechenden Marder und der mutigen Musketier-Maus Reepicheep beweist. Um den Frieden wieder herzustellen, gilt es Prinz Kaspian zum Thron zu verhelfen und dafür organisieren sie eine gemeinsame Armee. Diese besteht neben den Tieren aus Wunderwesen wie Zentauren, Griffins und Minotauren, die sich allesamt furchtlos ins wiederholte Schlachtengetümmel werfen. Sie mögen keine "300 Spartaner" sein, doch für einen Familienfilm wird erstaunlich packend gefochten. Proportional zur relativ spärlich eingebrachten christlichen Thematik (Versuchung, Zweifel und der Triumph beharrlichen Glaubens) gibt es nur wenig vom Löwenkönig Aslan zu sehen, noch kürzer taucht Swinton als Weiße Hexe in einem Cameo auf. Im Erzähltempo wurde das Fantasyspektakel trotz fast identischer Lauflänge im Vergleich zum Erstling willkommen gestrafft. Gleichzeitig mutet das Sequel erwachsener an, wodurch die kindliche Unschuld und magische Begeisterung ein wenig ins Abseits geraten. Aber das ist auch schon mit dem "dritten" Potter-Film geschehen, der aufzeigte, dass Fantasyfilme nicht immer nur "niedlich" sein müssen. Eventuell geht auch "Narnia" diesen Weg und entwickelt sich im Laufe der weiteren Verfilmungen ?!

Auf jeden Fall ist er imposant und wirkt auf einem großen TV doch sehr beeindruckend. Gab ich der ersten Verfilmung damals 6 Punkte (Die Royal Edition würde 7 erhalten), vergebe ich dem neuesten Abenteuer der Reihe einen mehr, womit wir bei 7 von 10 Punkten wären. Nur wäre zu hoffen, dass es nicht wieder 3 Jahre dauert, bis wir ins Königreich Narnia aufbrechen können...

Wen es interessiert : Der Film hat das Gütesiegel "Besonders wertvoll" bekommen. Hier die Begründung :
Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
Gutachten:

Wenn die jugendlichen Helden zum zweiten Mal aus dem kargen England der Nachkriegsjahre in das Märchenland Narnia reisen, mag ihr einstiges Reich zwar zuerst in Trümmern liegen, aber dieser Fortsetzungsfilm ist genauso verschwenderisch ausgestattet und mit Spezialeffekten vollgestopft wie sein Vorgänger. Die Zauberwesen von Narnia wirken noch bizarrer, und die Schlachten, die lebenden Wälder und besonders der einem Tsunami gleichende Wassergott sind grandios in Szene gesetzt.

Als Gegenpole zu diesen bombastischen Sequenzen gibt es mit der galanten Maus Reepicheep und dem mürrischen Zwerg Trumpkin zwei digitale Figuren, die so originell, komisch und lebendig wirken, dass sie ihren realen Schauspielkollegen regelmäßig die Szenen stehlen und die mit ihren komödiantischen Auftritten sehr die Stimmung lockern.

Die vier Hauptdarsteller sind in den drei Jahren zwischen den Filmen ihren Rollen noch nicht entwachsen, und da sie der Geschichte entsprechend gealtert sind, wirken sie auch hier wieder glaubwürdig und sympathisch als der junge Held, sein immer mit ihm konkurrierender jüngerer Bruder, die junge Frau, die sich in den Prinzen Kaspian verliebt und das Mädchen, das als einzige noch unschuldig genug ist, um den gottgleichen Löwen Aslan sehen zu können.

Die Phantasiewelt von C.S. Lewis wurde hier wieder mit viel Phantasie lebendig gemacht, und die 144 Minuten Überlänge werden dem Zuschauer nie lang, denn solche Heldensagen müssen nun einmal in epischer Breite erzählt werden.

Quelle: Filmbewertungsstelle Wiesbaden


...und nun noch den Pressespiegel :
Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
Fantasy in Großbuchstaben.
Treffpunkt Kino

Trotz vieler nach wie vor herrlich animierter Tierfiguren hat sich etwas in diesen Film geschlichen, das geradezu die Antithese zur bezwingend einfachen Märchensprache des bibelfesten Romanautors C.S. Lewis ist: Eine gewaltige Prise Tolkien.
Frankfurter Rundschau, 31. Juli 2008

Über weite Strecken seines 144-Minuten-Epos aber verrät Andrew Adamson Komik, Psychologie, Geist und Figuren seiner Buchvorlage an einen doofen Fantasy-Krieg.
Der Tagesspiegel, 31. Juli 2008

In Andrew Adamsons Verfilmungen entfalten sich die phantastischen Paralleluniversen eher lieblich. Bei Walden Media macht man Filme, in denen selbst die Kinderphantasien ein wenig sauberer und geordneter aussehen als im Rest der Welt.
Süddeutsche Zeitung, 31. Juli 2008

Dabei hat man genau in diesem Film das Gefühl, alles schon einmal gesehen zu haben, weil die Handlung so konventionell und vorhersehbar erzählt wird. Auch viele abgedroschene Pathosgesten und Actionsequenzen ermöglichen keine individuelle Tiefe der Figuren.
Abendzeitung, 31. Juli 2008

Mindestens ebenso wenig Gedanken wie über die Logik dieses Sammelsuriums mehr oder weniger bekannter optischer Effekte sollte man sich über die Zielgruppe machen. Regisseur Andrew Adamson wollte sie erweitern, nun endlich sämtliche Christen zwischen sieben und 107 ins Kino bekommen.
Die Welt, 31. Juli 2008

Die stark im Romanzyklus verankerte christliche Botschaft fehlt also auch im zweiten Teil der Verfilmung nicht. Die jugendliche Zielgruppe wird davon allerdings vermutlich viel weniger Notiz nehmen als von den opulenten Kampfszenen.
Süddeutsche Zeitung, 31. Juli 2008


Greaty


--------------------
"So wie ich das sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet & es existieren nur noch die Idioten ! " D.o.t.D
 
     Top
Sidschei
Erstellt am Tue, 25 November 2008, 10:43


King of Bollywood alias MacGyver-Sid alias Bill Murray von MBL


Gruppe: Admin
Beiträge: 64573
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 27.04.2003



Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
Eventuell ein "bisschen" zu lange, denn so ganz konnten die Erwartungen nicht erfüllt werden.


Was aber auch daran liegen koennte, dass Sid in seiner Kritik zu Teil 1 einfach recht hatte und er "schlecht" war, bzw. die Erwartungen nicht erfuellen konnte. icon22.gif
Oder auch daran, dass der Trailer, den man im Kino immer vorgesetzt bekam, (meiner Meinung nach) wirklich einfach nur schlecht (ausgewaehlt) war und (wieder meiner Meinung nach) gerade die Stellen zeigte, wo die Tricks ueberhaupt nicht wirklich gut aussahen... nixweiss.gif

Nun ja: Jedenfalls hab ich mir Teil 2 nicht im Kino angeschaut, da ich ihn - wie nun spaetestens wieder bekannt laugh.gif - einfach enttaeuschend fand. Auf DVD wollte ich dann aber eben doch wissen, wie es weiter geht zwinker.gif und hab mir die DVD in der Videothek geholt.

Das "Altbekannte" meines Gemeckeres bleibt allerdings auch bei der Fortsetzung bestehen: Die Kiddies nerven (mich) auch 3 Jahre danach etwas mehr, als dass sie Freude vermitteln. Obwohl es im Vergleich zum ersten Teil deutlich besser wurde. Die Special Effects sind zwar, nach wie vor, auf Ihre Art und Weise oppulent. Aber dennoch fuegen sie sich fuer mich einfach nicht 1:1 in den Streifen ein und hinterlassen einen eher stoerenden, als begeisternden Eindruck bei mir. Diese Wasserwelle empfand ich einfach nur laecherlich und die zugegebenermassen exzellent animierten Tiere wirken fuer mich jedoch einfach nicht (immer) so richtig in das Filmmaterial integriert. Das war schon bei Teil 1 so und auch bei Teil 2 hatte ich das Gefuehl immens... und das stoert mich einfach massiv. Tut mir leid. :schulterzuck:
Ebenfalls stoerte ich mich extrem an der deutschen Synchronisation des Prinzen. Sein spanischer Kauderwelsch empfand ich einfach nur als unpassend und erinnerte mich viel zu sehr an den deutschen Antonio Banderas Synchron-Verschnitt des gesptiefelten Katers in "Shrek". Aber hier bin ich sicherlich wieder mal etwas ueberempfindlich, oder?

Aber genug gemeckert. Denn im Endeffekt muss ich zugeben, dass mir - ganz im Gegensatz zu Teil 1 - die Fortsetzung letzten Endes doch recht gut gefallen hat. Die doch schon fast an Bollywood tongue.gif erinnernte Lauf-Zeit ist wie im Fluge vergangen und der Film war schneller aus, als ich dachte, dass 2.5 Stunden vergangen waeren. Die Erzaehlweise ist diesesmal richtig rasant geraten und der Actiongehalt erstaunlich hoch ausgefallen. Und auch wenn ich die Oben die Tricks wieder bemaengle, sind sie phasenweise in diesem Teil sehr geschmeidig geworden. Die Szene mit der Eisprinzessin beispielsweise fand ich sehr sehr gelungen. yesnick.gif

Was mich aber extrem gewundert hat... ist die Altersfreigabe. blink.gif Greaty schreibt in Kritik zu Teil 1:
Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
welche aber ihre Boshaftigkeit aus Gründen der jugendlichen Filmbesucher nicht richtig auspielen durfte (konnte)

Also... eek.gif Hier haut "Prinz Kaspian von Narnia" ja mal wirklich dicke auf die Vollen: Was hier an Kriegsszenen im Actiongewuehl zu sehen ist und logischerweise mit sterbenden Akteuren verbunden ist. Meine Güte! blink.gif Und auch dass dier Teil hier wesentlich duesterer geraten ist, kann ich nur massiv unterschreiben.

Wer also einen liebevollen Tierfilm der Marke "Teil 1" erwartet, wird sicherlich herb enttaeuscht sein! Vielleicht liegt auch hier der Grund, warum dieser Teil bei weitem nicht mehr so erfolgreich war, da er sich wirklich ganz anders und definitiv nicht mehr so 'niedlich' so praesentieren verstand? Was die FSK-Freigabe und die letzten Endes damit verbundene Auszeichnung des Gütesiegel "Besonders wertvoll" betrifft, frage ich mich allerdings schon wieder, ob ich irgendwie total in einer anderen (Film-)Welt lebe. blink.gif Fuer meinen persoenlichen Geschmack find ich den Film stellenweise fuer 12-Jaehrige, je nach Entwicklungsstand natuerlich, ganz schoen derbe und ich wuerde hier und da meine Zweifel haben, ob ich den Streifen wirklich fuer Kinder dieses Alters bedinungslos empfehlen wuerde.

Doch zurueck zum Film, der mir - wie Greaty auch - voellig ueberraschend richtig Spaß gemacht hat. Mein absolutes Highlight und einen dicken Bonus-Punkt wert, ist die schwerschwingende Maus und die damit verbundene, geknebelte Katze bei Ihrem ersten Auftreten. Einfach nur koestlich. thumbsup.gif

Letzten Endes waren Greaty und Ich uns bei Teil 1 ja auch schon sehr einig, auch wenn wir in der Punktevergabe dann etwas auseinandergedriftet sind. Bei Teil 2 sind wir uns letzten Endes erneut einig, auch in der Wertung, die auch aus meiner Sicht dieses Mal 7/10 lautet. smile.gif






--------------------
Nicht mehr alle Tassen im Schrank? - Dann stell doch Gläser rein!
 
     Top
Thema wird von 1 Benutzer gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
1 Antworten seit Thu, 20 November 2008, 07:31 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Film-Kritiken - Ausführlich (Kino, DVD, TV)

 




[ Script Execution time: 0.0112 ]   [ 13 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]