..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
Blutiger Valentinstag (My Bloody Valentine) (1981)
 
Blutiger Valentinstag (My Bloody Valentine) (1981)
1 (SO waren die 80er?) [ 0 ]  [0.00%]
2 [ 0 ]  [0.00%]
3 [ 0 ]  [0.00%]
4 [ 0 ]  [0.00%]
5 [ 0 ]  [0.00%]
6 [ 1 ]  [100.00%]
7 [ 0 ]  [0.00%]
8 [ 0 ]  [0.00%]
9 [ 0 ]  [0.00%]
10 (so waren die 80er!) [ 0 ]  [0.00%]
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Sidschei
Erstellt am Wed, 11 March 2009, 14:03


King of Bollywood alias MacGyver-Sid alias Bill Murray von MBL


Gruppe: Admin
Beiträge: 64563
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 27.04.2003



Blutiger Valentinstag
(My Bloody Valentine)

Trailer@youtube

USA 1981

Regie: George Mihalka
mit: Cynthia Dale, Paul Kelman, Don Francks, Patricia Hamilton, Gina Dick, Carl Marotte, Alf Humphreys, Jack van Evera, Keith Knight, Helene Udy, Neil Affleck, Larry Reynolds, Lori Hallier

FSK: 18
Laufzeit: 79 Min. (Geprüft)

Genre: Horror

Sprachen: DD2.0 (Mono) Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch
Bildformat: Widescreen (1.78:1 - anamorph)
Extras: -

Verleih: erhaeltlich
Verkauf: erhaeltlich

Der Mann mit der Gasmaske

Was ich erwartet habe:
"My Bloody Valentine" gilt heute generell als Trash-Granate der 80er Jahre. Und ja, ganz klar: Wenn man den Film heute betrachtet, dann kann man dazu auch definitiv nichts anderes sagen als Trash-Granate. laugh.gif

Angesehen hab ich mir dieses mittlerweile doch satte 28 Jahre alte Horror-Kleinod der 80er Jahre, welches ich ausnahmsweise mal nicht schon von der damaligen Zeit kannte blink.gif , da in den kommenden FantasyFilmFest-Nights das aktuelle 2009er-Remake "My Bloody Valentine 3D" von Patrick Lussier ("White Noise 2", "Dracula 2000"), Dauercutter von Wes Craven der neueren Zeit und selbst bereits in Erscheinung getretener Regisseur, zu sehen sein wird. Und ich wollte halt einfach das Original dazu gesehen haben.

Folglich hab ich natuerlich nichts anderes erwartet, als einen heute trashig wirkenden Film, der in den 80er Jahren aber eben so mehr oder weniger normal war.



Inhalt:
Groooooooooosse Aufregung bei Jung und Alt in einem überschaubaren Staedtchen in den USA. Nach 19 Jahren wird endlich wieder der Valentinstag mit einem grossen Fest gefeiert! Nur bei den Alten ist die Erinnerung an den tragischen Unfall vor 20 Jahren noch vorhanden und sorgt fuer ein flaues Gefuehl in der Magengegend. Die Jungen haben schon laengst verdraengt und vergessen, was damals geschah.

Damals starben bei einem Mienenunglueck neun Arbeiter. Verursacht wurde die Katastrophe durch Aufseher, die ihren Posten verließen, um am jährlichen Valentinstag-Tanz teilzunehmen. Und waehrend die Maenner in der Grube starben, feierten die Anderen ein fröhliches Fest ueber ihren zum Tode geweihten Koepfen.
Es gab nur einen Ueberlebenden: Harry Warden. Dieser musste nach diesem traumatischen Erlebnis in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen werden. Doch er schwor: Am Jahrestag der Katastrophe wuerde er zurueck kehren um blutige Rache zu nehmen, sollte in dem kleinen Oertchen jemals wieder ein Valentins-Tanz stattfinden.

Das war damals. Heute: Das Liebespaar T.J. (Paul Kelman) und Sarah (Lori Hallier) sowie deren Freund Axel (Neil Affleck) gehören zu der Gruppe von Bewohnern, die in voller Elan die Valentinstag-Party organisieren. Doch dann taucht eine seltsame Schachtel auf. Gefüllt mit Süßigkeiten, einer ominösen Nachricht und einem blutigen Herzen. Noch bevor die Nacht zu Ende ist, schlägt das Grauen erneut zu und zu und zu und ...

Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Kritik:
Ja mei. laugh.gif Der Film "Blutiger Valentinstag" aus der Zeit, als man Filmtitel auch im Horror-Genre noch eindeutschte, ist genau das, was man eben heute von einem damaligen Knaller des Genres erwarten kann: Phasenweise schiergar laecherlich, eher urkomisch als angsteinfloesend und die Special-Effekte zeugten noch eher von Originalitaet in der Praesentation denn durch stroemende Blutfontaenen und abgerissenen Gliedmasen.

Hinzu gesellt sich - aus heutiger Sicht - eine schauderhafte Synchronisation, bei der Lippensynchronitaet noch nicht so ernstgenommen wurde und eine Optik, die phasenweise mehr einer Aufnahme im Barbie-Puppenhaus denn einem (modernen) Film gleicht. Aber hei: So waren sie damals eben, die Horror-Filme! zwinker.gif

Und wenn man mit dem Wissen und der Einstellung herangeht, eben genau so einen Film der fruehen 80er zu sehen, so kann man an "Blutiger Valentinstag" gemessen an seinem Sein durchaus irgendwie Spaß haben. Klar: Die Komik die der Film heute erzeugt war damals definitiv nicht beabsichtigt, versteht aber heute phasenweise die anderen Maengel wieder durchaus zu kompensieren. Und waehrend wir oftmals mit kopfschuetteln dem Treiben der auch schon damals eher vertrottelnden, aber auf der Leinwand sexuell noch nicht so freizuegigen Jungend zusehen, wie sie Feiern, Bier trinken, Sex suchen und - natuerlich - von ihrem Widersacher blutig dahingerafft werden, gesellt sich zum kopfschuetteln und spassigen Treiben der 80er eben oftmals auch ein verschmitzt-heiteres Laecheln auf die Lippen. Und auch die heitere Sinnlosigkeit des einleitenden Mordes mit gefolgtem, typisch-80er-kitschigem wie charmantem Filmlogo sorgt fuer Erheiterung bei all denjenigen, die die Filme dieser Zeit einfach noch kennen und - irgendwie - auch lieben.

Denn stammt man noch aus der Zeit, ist quasi in ihr und mit den damaligen Filmen aufgewachsen, gesellt sich allerdings auch noch die respektable Erkenntnis dazu, dass es in "My Bloody Valentine" fuer einen Film der fruehen 80er doch ganz schoen rabiat und blutruenstig zugeht, wenn Herzen in Pralinenschachteln verschickt oder alte Damen in der grossen Waschmaschine des Waschsalons ihre Innereien wortwoertlich aus dem Leib gespuelt werden. Und auch der heldenhafte Klein-Cop des vertraeumten Staedtchens fehlt in dieser Erkenntnis der Normalitaet damaliger Filme genau so wenig, wie die abschliessende, auf der einen Seite voellig klare und dennoch voellig kruden Aufloesung der Geschehnisse. Doch dafuer erkennen aufmerksame Zuschauer auch kleine Gimmicks und Anspielungen auf die damalige Zeit, wie die Tatsache, dass die Geschehnisse in dem Dorf an einem Freitag dem 12. Ihren Lauf nehmen... zwinker.gif

Fazit:
Ein paar sind Tod, andere Leben. Das hat sich nicht geaendert. Auch heute nich. Mit der brachialen Brutalitaet, mit der Filme aus der heutigen Zeit versuchen andere Defizite (meist erfolglos) auszugleichen kann "Blutiger Valentinstag" natuerlich absolut nicht verglichen werden. Aber irgendwie hatte der Streifen nicht nur einen gewissen Charme sondern auch die Erkenntnis, dass die liebevolle Handarbeit der oftmals total nach Plastik aussehenden Special-Effects mehr Spaß machen koennen, als die teilweise monotonen und einheitsverbreiten Spezial-Effekte der heutigen Computer-Zeit.

Ein paar nette Ideen bezueglich der Sterbensweisen kann "Blutiger Valentinstag" auch locker heute noch bieten. Die Praesentation ist heute laecherlich, aber gerade deswegen auch irgendwie charmant. Wer in dieser Zeit nicht aufgewachsen ist, wird mit diesem Film sicherlich nichts anfangen koennen; fuer mich jedoch wars nicht nur ein netter und unterhaltsamer Trip in die Vergangenheit, sondern durchaus auch ein etwas anderer Filmspaß, dem ich - stark sentimental angehauchte - 6/10 Punkte verleihe.
Alternativ Poster:








--------------------
Nicht mehr alle Tassen im Schrank? - Dann stell doch Gläser rein!
 
     Top
Thema wird von 0 Benutzer gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
0 Antworten seit Wed, 11 March 2009, 14:03 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Film-Kritiken - Ausführlich (Kino, DVD, TV)

 




[ Script Execution time: 0.0084 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]