..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
The Snake (Le Serpent) (FFF 07-08)
 
The Snake (Le Serpent) (FFF 07-08)
1 [ 0 ]  [0.00%]
2 [ 0 ]  [0.00%]
3 [ 1 ]  [100.00%]
4 [ 0 ]  [0.00%]
5 [ 0 ]  [0.00%]
6 [ 0 ]  [0.00%]
7 [ 0 ]  [0.00%]
8 [ 0 ]  [0.00%]
9 [ 0 ]  [0.00%]
10 [ 0 ]  [0.00%]
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Sidschei
Erstellt am Sat, 04 August 2007, 10:46


King of Bollywood alias MacGyver-Sid alias Bill Murray von MBL


Gruppe: Admin
Beiträge: 64568
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 27.04.2003




The Snake(Le Serpent)


Frankreich 2006

Regie: Éric Barbier

Darsteller: Yvan Attal, Clovis Cornillac, Pierre Richard, Simon Abkarian, Minna Haapkylä, Olga Kurylenko

Länge: 119 Min

Gesehen als: Französische OmeU

Genre: Krimi

Trailer
Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Gute Freunde, schlechte Freunde? - Egal: Mama ist eh die Beste!

Man solle den Franzosen mal eine Chance geben, die machen wirklich gute Filme!, waren die Worte der FFF-Verantwortlichen in Stuttgart im Bezug zum erneuten Versuch die bisher eher erfolglos gelaufene 'French Connection'-Serie zu bewerben, hier im Speziellen zu diesem Film. Den eher unfreiwillig getaetigten Zusatz auch wenn sie manchmal etwas seltsame Filme machen bat die Gute dann doch bitte nicht zu zitieren... floet.gif icon22.gif Aber warum denn nicht? Ist doch nichts als die reine Wahrheit. laugh.gif

Ok, man muss aber dennoch ehrlich sein: Zwischen ziemlich seltsamen Filmen und viel Schrott praesentieren die Franzosen hie und da wirklich sehenswerte Ausnahmefilme, wie den diesjaehrigen "OSS 117" oder den schon etwas aelteren "Dedales" und so war meine Erwartung - vor allem nach dieser Ansprache - an "The Snake" doch durchaus eher im oberen Bereich angesiedelt. Nicht zuletzt auch durch die Tatsache begruendet, dass "The Snake" auf einem Buch von Ted Lewis basiert, der sich nicht nur auch fuer die "Get Carter"-Grundlage verantwortlich zeigte.

An sich kann man "The Snake" keinerlei Vorwuerfe machen, dass er in sich ein schlechter Film sei! Und schon gar nicht praesentiert sich "The Snake" als typischer Franzose! "The Snake" ist ein typischer Old-School-Thriller, der in dem Gewand seiner Realisation auch genauso gut aus England oder sonstwo haette stammen koennen.

Um nun allerdings an "The Snake" in seiner Gesamtheit wirklich gefallen zu finden, sollte man den Film dann doch mit mindestens einem, wenn nicht gar 2 zugedrueckten Augen in Punkto nachvollziehbare Logik und dem damit verbundenen Spannungsaufbau betrachten. Denn was "The Snake" in diesem Punkt einem zu praesentieren versteht grenzt nahezu schon an Koerperverletzung oder setzt eine totale und bedinungslose Akzeptanz des Zusehers voraus, welche ich im Jahre 2007 schlichtweg nicht mehr bereit bin, einem Film entgegen zu bringen! Zumindest nicht dann, wenn er versucht uns einen ernsthaftem und - laut seinen eigenen Intentionen - nachvollziehbaren Plot zu liefern.

Click for Full-Size-View
Er wird sie doch nicht...
Click for Full-Size-View
...auch noch fallen lassen? doof_.gif
Denn was "The Snake" hier abliefert ist schlichtweg nicht mehr zeitgemaess und haette mit einiger Muehe seitens der Macher ohne grosse Veraenderungen in der Storyline schlichtweg glaubhafter und spannender praesentiert werden koennen. Und so fuehren schon 1000 mal gesehene Plots, wie beispielsweise die ploetzliche Herzschwaeche eines aelteren Herren in DER entscheidenden Situation, mit konsequent logischer Fortfuehrung des sich in den Fussbereich verabschiedenden Tablettenbehaelters - dessen Inhalt sich nun natuerlich dank bereits geoeffneten Deckels fein saeuberlich auf den Fussmatten zu verteilen versteht - bei mir nicht mehr zu spannungsgeladenem Oh mein Gott, hoffentlich ueberlebt er diese brenzlige Situation und kann unserem Helden weiter beistehen sondern nur noch zum puren Kopf gegen die Sessellehne-Schlagen ob der Einfallslosigkeit der Spannungserzeugung in einem Film des Jahres 2007; um nur ein Beispiel von vielen zu nennen, die uns "The Snake" zu praesentieren versteht.

Inhaltlich ist der an sich durchaus spannende und interessante Plot schnell erzaehlt: Mann wird uebel reingelegt und ist nun bemueht, seine Unschuld zu beweisen. Punkt.

Sicherlich mag es Viele geben, die nicht so empfindlich auf die Tatsache reagieren, dass wirklich jeder entscheidende Wendepunkt dieses Filmes aus purer Doofheit der Protagonisten heraus konstruiert ist und hieraus die (vermeindliche) Spannung fuer die folgenden Geschehnisse erzeugt wird. Und wer mit bereits oben erwaehnter Szene ebenso leben kann wie mit den Weiteren,
Spoiler:
in denen unter Andererm der eigentliche Taeter einen Tag spaeter angebliche Reue zeigt und das Opfer um ein (auf)klaerendes Gespraech bietet, nur um ihn dann nach der Bitte um einen weiteren Drinks vor dem 'Gestaendnis' - welcher natuerlich des Opfers Gang in die Kueche zum Kuehlschrank erfordert - Betaeubungsmittel in seinen eigenen Drink zu kippen um weiteres, verfaengliches Erpressungsmaterial erstellen zu koennen doof_.gif  
wird sicherlich mit einem wirklich spannenden, in recht schmutzigem Hochglanz-Look inszeniertem Thriller belohnt werden, der auch soundtechnisch wuchtig zu ueberzeugen versteht.

Mir jedoch war nicht nur die absolut unglaubwuerdige Leichtglaeubigkeit des Hauptcharakters in entscheidenden Szenen mehr als nur zu wider, sondern der komplette konstruierte Plot, der mir jeglichen Spaß an dem Film zu rauben verstand und bei mir keinerlei Spannung zu erzeugen verstand. Sicherlich ist dies ein Resultat von bereits zu Hauf gesehener Filme, dass handlungsbedingte Doofheit bei mir keine Spannung, sondern nur noch Kopfschmerzen zu erzeugen versteht.

Wer sich jedoch damit abfinden kann, wird sicherlich einen solide inszenierten Krimi zu sehen bekommen, der zu Begeistern verstehen mag. Fuer mich war es nichts als der reine, unertraegliche Schrott, der nur auf Grund seiner routinierten Praesentation noch 3/10 Punkte einzuheimsen versteht. Inhaltlich muesste von meiner Seite aus die Wertungsskala fuer "The Snake" nach unten hin mit neuen Tiefstwerten definiert werden.
Da schau ich lieber 3x hintereinander "Departed - Unter Feinden" an, denn ein weiteres Mal "The Snake"!

+
* Inszenierung/Präsentation
-
* dumm, daemliche, noch duemmer erzeugte Story-Plots zur Spannungsgewinnung


..:: Offizielle Webseite ::..
..:: Original DVD @ Amazon.fr ::.. (keine UT!)

Offizielle Beschreibung des Programmheftes, der Übersicht wegen versteckt:
Spoiler:
Dass der britische Schriftsteller Ted Lewis, früh verstorbener Autor des Klassikers „Get Carter“ (genau der) und als Vater des modernen Brit-Krimis gepriesen, ausgerechnet vom französischen Kino wieder entdeckt wird, kommt nicht von ungefähr. Lewis’ vertrackte, psychologisch auskalibrierte Vorlagen bieten all das, was französische Thriller von jeher auszeichnet, vielleicht noch erweitert um ein Verständnis für Klassendenken, das sich als ätzender Quell für Neid und Verbrechen erweist. So muss man bei Eric Barbiers vorzüglicher Verfilmung THE SNAKE (LE SERPENT), im speziellen dank der Figur des undurchsichtigen Plender, unweigerlich an die Sorte von erwachsenem Psychothrill denken wie er in den 70ern bei Deray oder Chabrol an der Tagesordnung war. Es ist eine bestens geölte Genremaschine, aber vor allem stimmt hier die Psychologie, wie sich der ehemalige Fremdenlegionär und zweifelhafte Privatdetektiv Plender in das Leben des erfolgreichen Fotografen Vincent drängt, ihm die Leiche eines bildschönen Mädchens anhängt und ihn so schnell in der Hand hat, dass Vincent eine ganze Weile zu tun hat, bis ihm klar wird, welch teuflischer Plan hier unaufhaltsam seine Existenz zerstört. Sorgfältig, mit ruhiger Hand baut Barbier sein Szenario auf, wie wir es so eiskalt selten ertragen mussten. Und mit Yvan Attal und Clovis Cornillac, diesem menschlichen Pitbull, als Kontrahenten bis aufs Blut weiß man, dass es ans Eingemachte gehen wird! 






--------------------
Nicht mehr alle Tassen im Schrank? - Dann stell doch Gläser rein!
 
     Top
GreatWhite
Erstellt am Wed, 07 January 2009, 04:26


Yakuza Kochclub Vorsitzender


Gruppe: Admin
Beiträge: 8128
Mitgliedsnummer.: 124
Mitglied seit: 14.07.2003



The Snake
(Le serpent )


Kinobesucher in Deutschland : DVD Premiere

US Box Office : Entfällt

Die DVD bietet :

Hauptfilm : The Snake

Frankreich 2006
Laufzeit : 116 Minuten
FSK : 16
Bild : 1:1,85 (16:9)
Ton : D/F - D.D 5.1
Anbieter : Universum Film
Regie : Eric Barbier
Extras : Making of...
Trailer

momentaner Verkaufspreis : ca 15 Euro


Greaty

--------------------
"So wie ich das sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet & es existieren nur noch die Idioten ! " D.o.t.D
 
     Top
Thema wird von 0 Benutzer gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
1 Antworten seit Sat, 04 August 2007, 10:46 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Film-Kritiken - Ausführlich (Kino, DVD, TV)

 




[ Script Execution time: 0.0226 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]