..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
Speed Racer
 
Speed Racer
1 ...Film ? - Das ist ein Film ???? ... [ 0 ]  [0.00%]
2 [ 0 ]  [0.00%]
3 [ 0 ]  [0.00%]
4 [ 0 ]  [0.00%]
5 [ 0 ]  [0.00%]
6 [ 0 ]  [0.00%]
7 [ 1 ]  [50.00%]
8 [ 1 ]  [50.00%]
9 [ 0 ]  [0.00%]
10 ...Das "Filmerlebnis" des Jahres... [ 0 ]  [0.00%]
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
GreatWhite
Erstellt am Sat, 22 November 2008, 07:12


Yakuza Kochclub Vorsitzender


Gruppe: Admin
Beiträge: 8128
Mitgliedsnummer.: 124
Mitglied seit: 14.07.2003



Speed Racer
(Speed Racer)


Kinobesucher in Deutschland : 46.200

US Box Office : 43.869.000 US Dollar

Die DVD bietet :

Hauptfilm : Speed Racer

USA 2008
Laufzeit : 130 Minuten
FSK : 12

Bild : 1:2,35 (16:9)
Ton : D/E/ESP - D.D 5.1
Anbieter : Warner Home

Regie : The Wachowski Brothers (Andy - Larry)

Extras : Dokumentationen

Verkaufspreis DVD : ca.10 Euro
Verkaufspreis Blu-ray : ca. 30 Euro

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Es ist alles so schön bunt hier... freak.gif - Das war mein Eindruck nach den ersten Minuten von "Speed Racer". Nach 10 weiteren Minuten kam der Gedanke : Soll ich mir das wirklich antun ?? blink.gif Und nach insgesamt 130 Minuten hab ich den Fernseher ausgemacht, wie ein kleines Kind gegrinst und gedacht : Ich hab bestimmt schon zig Filme in meinem Leben gesehen, aber SOWAS auch noch nicht alle Tage laugh.gif

Speed Racer ist ein Film aus der Kategorie : Schalte ich nach 15 Minuten ab und denke ...Was ein Sche... , oder aber ich bleibe "dran" und erlebe einen Film, der wohl mit keinem anderen vergleichbar sein dürfte. Am ehesten (aber nur von der Farbgebung her) hat mich der Streifen an "Dick Tracy" aus den Neunzigern erinnert. Auch damals war diese extrem bunte Farbwelt ein Aspekt, den ich "bewundernswert" fand. Damit wir uns nicht missverstehen : Nur solche Farbexperimente im Film und ich hätte schon längst das "Hobby" gewechselt laugh.gif - aber ab und an darf's sowas schon mal sein !

Die Brüder Larry und Andy Wachowski haben mit der "Matrix - Trilogie" Filmgeschichte geschrieben. Doch bei dieser "Big Budget" Produktion sind sie gnadenlos "baden" gegangen. Die beinahe 150 Millionen Dollar teure Produktion floppte im eigenen Land und beendete mit knapp 45 Millionen Dollar Umsatz ihr "Box Office". Auch in Deutschland lief der Film unter Erwartung. An was lag das im Endeffekt ?

Meine Meinung dazu : Erwartest du einen "Rennfahrer Film" á la "Tage des Donners" liegst du falsch! Erwartest du eine "Comicverfilmung" im herkömmlichen Sinne, liegst du falsch. Erwartest Du schauspielerische "Glanzleistungen" anhand der prominenten Darsteller (John Goodman, Susan Sarandon), liegst du ebenfalls falsch. Solltest du jedoch zu Hause des Öfteren mit glänzenden Augen deine "Matchbox Auto-Sammlung bewundern und gleichzeitig Anime - Filme und Comic's verschlingen, liegst du absolut richtig. Alle anderen (so wie ich) sind entweder begeistert oder schockiert.... zwinker.gif


Kommen wir nun aber zum Inhalt :
Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
Mit einem poppig-bunten Bilderrausch und der Story einer Macht und Manipulation trotzenden Rennfahrerfamilie haben die "Matrix"-Macher erstmals junge Zuschauer für ihre visionären Actionwelten im Visier.

Gab es in "Matrix" noch Pillen zur Bewusstseinstäuschung und Wirklichkeitserfahrung, kennt "Speed Racer" nur eine Droge, die auch im Triumph konsumiert wird: Milch. Ein Symbol für die veränderte Zielgruppenperspektive der Wachowski-Brüder für ihre Adaption der japanischen Kult-Zeichentrickserie der Sixties. So sind auch die Helden wirklich Milchgesichter - ob sie nun mit Traumauto und Kulleraugenfreundin oder einem Schimpansen das Böse bekämpfen.

Der eine ist Speed (Emile Hirsch), nach dem Unfalltod seines Bruders Rex die Frontfigur im Racer-Rennfahrerclan. Der andere ist Speeds kleiner Bruder, die Identifikationsfigur für rebellische Racker. Der Antagonist ist ein Konzernchef, der Rennen manipuliert, um Profite maximieren und den Geruch von Macht inhalieren zu können. Als Speed nicht für ihn fahren will, bedroht das Großkapital den Kleinbetrieb, der von der resoluten Mutter und dem Konstrukteursvater geführt wird.

Diese idealisierte Familie ist die Realisierung des elementarsten Kinderwunschs, der Sehnsucht nach einem emotionalen Hafen, in dem sich alle Wellen glätten. Einen anderen, das Rasen mit coolen Boliden und giftigen Gegnern, erfüllen die Wachowskis mit Rennkursen, die mit extremen Gefällen, Kurven und Schanzen an Achterbahnen und Skateboard-Parks erinnern. Speed wird hier mehr geboten als Dramatik, weil der Schnitt einen Spannungssog selten zulässt, weil trotz übelster Crashs niemand zu Schaden kommt, weil Überblick in der Orchestrierung von springenden, fliegenden, Pirouetten schlagenden Autos nur die Figuren auf der Leinwand haben. Mehrere Rennen bis hin zum finalen Grand Prix flankieren den Plot, in den auch das Geheimnis um Speeds verstorbenen Bruder eingebunden ist.

Den Charme und Witz, den die Rückblenden in Speeds Kindheit zeigen, können die Wachowskis nicht zweistündig konservieren. Figuren und Gefühle treten hinter der optischen Wucht von Schwenks und Zooms, Lichtspielen und Farbrausch, Backgroundcollagen und surrealen Kompositionen zurück. Handgreifliche Action ist auf eine Ninja-Attacke und kleinere Prügeleien reduziert. Sonst dominieren Motoren in diesem in Babelsberg, wie "Sin City" mit Greenscreens und Digitaltechnik entstandenem Big-Budget-Abenteuer. Künstlichkeit ist Stilprinzip in diesem Mix aus "Spy Kids", "Tron", "Rollerball", "The Fast and the Furious" und "Starlight Express", in dem deutsche Filmprominenz Gastauftritte hat und Koreas Popidol Rain die Brücke zum asiatischen Markt schlägt. Nicht jeder Zuschauer wird die visuellen Wunder und den Aufwand dahinter erkennen oder honorieren können. Dennoch haben die Wachowski-Brüder hier eine eigene Welt, unabhängig von bekannten Realitäten, geschaffen. Eine Welt für die kleinen Fantasten, frei nach dem Motto der Coen-Brüder aus "Hudsucker - Der große Sprung": "You know, for kids!".

Dieser Meinung der Videowoche stimme ich im Großen und Ganzen zu, was mir auch ein wenig "Schreibarbeit" am Samstagmorgen erspart hat. zahn.gif Einziger "Nervpunkt" im Film ist der kleine Bruder von Speed, der mir mit seinem Freund (einem Schimpansen) ziemlich auf den "Senkel" ging. Ansonsten gestehe ich, mich ziemlich gut mit dieser "Granate" unterhalten zu haben. Es hat Spaß gemacht, auch wenn ich - wie oben erwähnt - anfangs ziemlich oft zum "Ausschaltknopf" des Players geschielt habe.

Den "Mut" der Wachowski Brüder bewundere ich dennoch und daher auch starke 8 von 10 Points ! Das kauf ich Euch ab ! zwinker.gif

Pressespiegel :
Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
"The Fast and the Furious" als Comic mit revolutionären visuellen Effekten.
Treffpunkt Kino

Innovatives und knallbuntes Family-Entertainment, dessen eigenwillige visuelle Gestaltung neue Maßstäbe setzt und gleichzeitig der poppigen Vorlage entspricht.
Blickpunkt:Film

Die Schauspieler - Menschen aus Fleisch und Blut wie Emile Hirsch ("Into the Wild"), Susan Sarandon ("Verwünscht") und John Goodman ("The Flintstones") - wirken in "Speed Racer" wie ausgesetzt in dieser bonbonbunten 3D-Comic-Welt.
Süddeutsche Zeitung, 8. Mai 2008

An den feinen Genremix aus dem originellen ersten "Matrix"-Film der Wachowski-Brüder erinnert nichts mehr in diesem nur noch möglichst schrill zusammengebastelten "Speed Racer".
Stuttgarter Zeitung, 8. Mai 2008

Die Wachowskis erzeugen mit "Speed Racer" die totale Reizüberflutung. Zwar sorgt ihre bonbonbunte, rein am Computer erzeugte Kunstwelt für einige visuelle Aha-Erlebnisse, doch die Geschichte enttäuscht mit Klischees, infantilen Dialogen und endlosen, hektisch geschnittenen Rennsequenzen.
Abendzeitung, 8. Mai 2008

Auch in einem quietschbunten, höllenlauten, flitzeschnellen Computerspektakel, in dem seltsamerweise John Goodman und Susan Sarandon auftauchen und eine Art Comic-Parodie von Christina Ricci, kann man sich tierisch langweilen.
Die Tageszeitung, 8. Mai 2008


Greaty


--------------------
"So wie ich das sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet & es existieren nur noch die Idioten ! " D.o.t.D
 
     Top
Sidschei
Erstellt am Fri, 28 November 2008, 11:30


King of Bollywood alias MacGyver-Sid alias Bill Murray von MBL


Gruppe: Admin
Beiträge: 64628
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 27.04.2003



laugh.gif von den sensationellen 46.200 deutschen Kinobesucher gehoerten Ich und 2 weitere, begleitende Personen dazu a_woot.gif thumbsup.gif laugh.gif

An sich hat Greaty bestens beschrieben, was man bei diesem quitschbunten Film zu erwarten hat laugh.gif und ich fand gerade die Praesentation durch ihre Aussergewoehnlichkeit absolut gelungen meinung.gif

Das Einzige, was mich wirklich richtig stoerte an "Speed Racer" waren die fuer meinen Geschmack extrem schlechten, computergenerierten Renn-Szenen, die oftmals viel zu holprig und stolprig waren. Gerade bei so einem bunten Actionspektakel habe ich von diesen Szenen wirklich mehr erwartet und manchmal hatte ich den Eindruck, dass das Gesehene schlechter war als bei einem der ersten CD-Rom-Rennspiele, die damals fuer den PC veroeffentlicht wurden und fuer mich der Grund war, damals ein Single-Speed zahn.gif CD-Rom-Laufwerk zu kaufen... ach, wie hiess das Spiel mit dem verrueckten Moderator nur nochmals... gruebel.gif genau idee: Megarace!

Wenn man bedenkt, dass das Teil zwischenzeitlich schon locker 10 Jahre auf dem Buckel hat, ist dieser Eindruck natuerlich beschaehmend.

Aber letzten Endes war das egal, denn Speedracer machte auch mir ungeheuren Spaß. So einen Film sieht man wirklich nicht alle Tage kopfschuettel.gif --> 7/10

--------------------
Nicht mehr alle Tassen im Schrank? - Dann stell doch Gläser rein!
 
     Top
Thema wird von 0 Benutzer gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
1 Antworten seit Sat, 22 November 2008, 07:12 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Film-Kritiken - Ausführlich (Kino, DVD, TV)

 




[ Script Execution time: 0.0087 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]