..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
Joyride 2 - Dead Ahead
 
Joyride 2 - Dead Ahead
1 (Dead) [ 0 ]  [0.00%]
2 [ 0 ]  [0.00%]
3 [ 0 ]  [0.00%]
4 [ 0 ]  [0.00%]
5 [ 1 ]  [100.00%]
6 [ 0 ]  [0.00%]
7 [ 0 ]  [0.00%]
8 [ 0 ]  [0.00%]
9 [ 0 ]  [0.00%]
10 (Ahead) [ 0 ]  [0.00%]
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Sidschei
Erstellt am Fri, 05 December 2008, 15:47


King of Bollywood alias MacGyver-Sid alias Bill Murray von MBL


Gruppe: Admin
Beiträge: 64628
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 27.04.2003



Joyride 2: Dead Ahead
(Joyride 2: Dead Ahead)

USA 2008

Regie: Louis Morneau

mit: Rebecca Davis, Nicki Aycox, Sean Tyson, Laura Jordan, Nick Zano, Rob Carpenter, Kathryn Kirkpatrick, Krystal Vrba, Chris Kalhoon, Kyle Schmid, Mark Gibbon, Aisling Walsh, Daniel Boileau

FSK: 18
Laufzeit: 88 Min. (geprüft)

Genre: Thriller, Horror (bedingt)

Sprachen: DD5.1 Deutsch/Englisch/Spanisch/Italienisch
Bildformat: Widescreen (1.78:1 - anamorph)
Extras: Making-Of Joyride 2, Blut und Gedärme, Make-up des Grauens, Szene 118: Vom Storyboard zum Film

Verleih: erhaeltlich (03.12.2008)
Verkauf: erhaeltlich (23.01.2009)

Menschliches Blech

2001 erschien ein Filmchen namens "Joyride", der in seiner Art und Weise irgendwie an Steven Spielbergs "Duel" zu erinnern verstand. Kein Wunder bei dem an sich lapidaren Thema: Truck jagd (unschuldige) Menschen hat Spielberg wohl einen Meilenstein geschaffen, der immer einen Vergleich zu seinem urspruenglich fuers TV gedrehte Erstlingswerk finden wird.

Doch weiss heute auch noch jemand, dass die Story dieses Filmes von J.J. Abrams stammte? Dem J.J. Abrams, der spaeter mit der TV-Serie "Lost", dem Kinofilm "Cloverfield" und dem anstehenden, neuen "Star Trek" fuer Furore sorgte?

Wie dem auch sei: Leider haben wir zu diesem durchaus ansehlichen Film keine Kritik im Archiv sad.gif - und wenn ich ehrlich bin kann ich mich an viel von diesem Film auch nicht mehr erinnern. Ausser, dass er mich gut zu unterhalten verstand und ich das Ende etwas daemlich fand. zwinker.gif Rein aus dem Kopf raus, wuerde ich ihn heute mit 7/10 Punkten bewerten. Nun: Anscheinend stehe ich mit meiner positiven Erinnerung an den Film nicht allein da und die an den amerkanischen Kinokassen eingespielten 36 Millionen Dollar des kleinen Geheimtipps reichten damit im Doppelpack wohl aus, 7 Jahre danach eine Direct-to-DVD-Fortsetzung auf den Markt zu werden.

Nun ist es ja so eine Sache mit diesen Direct-to-DVD Fortsetzungen, die zumindest bei uns selten wirklich gut abzuschneiden verstehen. Trotzdem habe ich mich auf "Joyride 2" wirklich gefreut, eben wegen der positiven Erinnerung an den ersten Teil und weil ich mir dachte, dass man bei so einem Thema doch eigentlich nicht all zu viel falsch machen koennen sollte... jaja, ich weiss: Manchmal bin ich halt naiv *lach*

Inhalt:
Und der Anfang von "Joyride 2" ist wirklich schon mal vielversprechend: Nach einer kleinen, netten Einfuehrung mit dahinrollendem Kopf icon22.gif werden wir gleich im Anschluss mit einem - wie ich finde - ziemlich gelungenen Gag in die anstehende Story eingefuehrt. Die ist natuerlich, ganz Teenie-Horror like, recht seicht ausgefallen: Kayla, ihr Freund Bobby und ihre Schwester Melissa sind auf dem Weg nach Las Vegas, quasi die Junggesellenreise vor der anstehenden Hochzeit. Es stoesst ueberraschenderweise auch noch der etwas nervende und nicht zur Gesellschaft passende Nick dazu, den Schwester Melissa im Internet ueber MySpace kennengelernt hat. laugh.gif

Die Story nimt ihren ueblichen Lauf: Es wird auf der Karte ein Weg ausgewaehlt, der angeblich kuerzer. Letztendlich dient dieser ueblicher Story-Teil aber nur dazu, um unsere 4 Teenager im Niemansland der Wueste mit einer Panne stranden zu lassen. Damit waere auch der Feind jedes Horrorfilmes ausgeschaltet:
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Die Handys, die selbstredent in dieser Einoede der Natur ebenfalls nicht funktionieren. Bei der Suche nach Hilfe treffen sie auf ein altes, scheinbar leerstehendes Haus, in welches der obercool sein wollende Internet-Bekannte Nick natuerlich gleich mal mit viel Radau einbrechen muss. Als sie in der Garage einen Wagen finden beschliessen sie, sich den Wagen auszuleihen. Wo ist das Problem, bei der scheinbar schon jahrelang verlassenen Huette?

Nun, falsch gedacht: Denn die verlassene Huette gehoert dem psychopatischen Truck-Killer 'Rusty Nail' - bekannt aus dem ersten Teil - der von dem Vorfall mal gar nicht begeistert nun erfreut seine naechsten 4 Opfer auf der Liste stehen hat...

Kritik:
Zugegeben: Auch wenn wir hier die typischen Teenie-Horror-Klischees abgespult bekommen, konnte "Joyride 2" vor allem durch den spassigen Anfang mein Gefallen finden. Nicht nur dass die Qualitaet des Filmes fuer eine Direct-to-DVD Fortsetzung auf ueberdurchschnittlichem Niveau in Sachen Optik und Schauspiel zu ueberzeugen verstand, versprach auch die Machart der weiteren Entwicklung Spaß zu machen.

Durchaus gelungene, wenn nun auch nicht gerade geniale, aber dennoch bedrohlich wirkende Aufnahmen von fast menschlich wirkenden Trucks verstanden meine Freude weiter anzuheizen. Ich mochte dieses Feeling der typisch maennlichen Einfaeltigkeit, die hier in Form der staehlernen Kolosse dargestellt wurde und dadurch auch die Bedrohung, Macht und Gefahr des simplen, einfaltigen, durch die Potenz (im doppeldeudigen Sinne) angetriebenen Maennerbildes gut zu vermitteln verstanden.





Hach wub.gif Ich wuerde doch nicht etwa mal mit einer gelungenen Direct-to-DVD belohnt werden sollen?

Nun... ob ich letzten Endes nun belohnt wurde, steht dann irgendwie doch in den Sternen. laugh.gif Zwar machte das ganze durchaus auch weiterhin Spass, flachte qualitativ in Sachen Stimmung aber dennoch irgendwie immer weiter ab. "Joyride 2" verstand es irgendwie nicht, die vorhandene, etwas mystische Stimmung zu halten und verkam immer mehr und mehr zu einer eben doch stinknormalen Teenie-Horror-Praesentation. Die Tatsache, dass der zumindest in Teil 1 geisterhafte Truck-Fahrer immer mehr Gestallt anzunehmen verstand, fuehrte ebenfalls dazu dass der Flair und die Stimmung des Filmes auch in Sachen Bilder immer weiter bergab ging und das bisher Aufgebaute nicht zu halten verstand.

Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Gegen Ende rutscht der Film dann noch in Richtung eines gewoehnlichen Backwood-Slashers ab, wenn 2 der Hauptdarsteller - allerdings zugegebenermassen auf im Grundsatz originelle und spassige Art und Weise - ein wenig Schmerzen spuerend um Ihr Leben fuerchten muessen. Als dann jedoch am Ende auch noch das offensichtlich selbst im Jahr 2008 noch immer nicht ausgestorbene 'Ich bring den Psychopaten nicht um, sondern schlag ihm nur ne Eisenstange ueber den Schaedel damit er uns 2 Minuten spaeter auch ja wieder jagen kann' ueber den Bildschirm flimmerte, schalteten bei mir wirklich alle Lampen aus. Diese Plotgestaltung ist zwischenzeitlich so nervig und ausgelutscht, dass man sich da wirklich mal etwas Anderes ausdenken koennte. kotz.gif SO schwer kann das doch nun wirklich nicht sein. meinung.gif

Fazit:
OK, zugegeben. Nach dem grottenschlechten "Death Race 3000" war es nicht sonderlich schwer, mich deutlich besser zu unterhalten. Und auch wenn "Joyride 2" gegen Ende immer mehr in der Unterhaltungskurve nach unten schlitterte, war er insgesamt gesehen doch eine eher positive Ueberraschung, die phasenweise durchaus gut zu unterhalten verstand. Schade halt nur, dass er leider immer gewoehnlicher wurde. sad.gif

Die Qualitaet des ersten Teiles kann "Joyride 2" jedoch im Gesamteindruck nicht erreichen und letzten Endes stellt sich schon die Frage, ob solche doch als eher unnoetig zu bezeichnenden Filme den jeweiligen Firmen einen Gefallen tun, wenn Fans des ersten Teiles eher enttaeuscht sein werden und Andere ihn eh kaum ansehen werden.

Diese nicht Aussterben wollenden Plots am Ende, wenn die Boesen doch noch Leben bestrafe ich hier schlichtweg mit 2 Punkten Abzug. Denn es ist einfach nur zum kotzen uebel. Die in der ersten Haelfte praesentierten Bilder der nahezu menschlich und bedrohlich wirkenden Trucks geben einen Sonderpunkt. So verbleiben am Ende muehevolle wie knappe 5/10 Punkte ueber und die Erkenntnis, dass man den Streifen letzten Endes zwar Sehen kann, nicht aber wirklich gesehen haben muss - man wurde aber auch schon wesentlich schlechter unterhalten...

Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
Hart, schnell, schweißtreibend – nur für starke Nerven!
, wie die offizielle Beschreibung zu bewerben versteht, ist jedenfalls doch etwas uebertrieben und trifft definitiv besser auf den ersten Teil zu. Wer den noch nicht kennt: Ansehen... meinung.gif

Trailer@Youtube:








Alternative Original-Poster





--------------------
Nicht mehr alle Tassen im Schrank? - Dann stell doch Gläser rein!
 
     Top
Thema wird von 0 Benutzer gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
0 Antworten seit Fri, 05 December 2008, 15:47 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Film-Kritiken - Ausführlich (Kino, DVD, TV)

 




[ Script Execution time: 0.0716 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]