..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
Joshua (FFF 07)
 
Joshua (FFF 07)
1 [ 0 ]  [0.00%]
2 [ 1 ]  [100.00%]
3 [ 0 ]  [0.00%]
4 [ 0 ]  [0.00%]
5 [ 0 ]  [0.00%]
6 [ 0 ]  [0.00%]
7 [ 0 ]  [0.00%]
8 [ 0 ]  [0.00%]
9 [ 0 ]  [0.00%]
10 [ 0 ]  [0.00%]
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Sidschei
Erstellt am Wed, 16 January 2008, 17:38


King of Bollywood alias MacGyver-Sid alias Bill Murray von MBL


Gruppe: Admin
Beiträge: 64575
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 27.04.2003






USA 2007

Regie: George Ratliff

Darsteller: Jacob Kogan, Sam Rockwell, Vera Farmiga, Celia Weston, Dallas Roberts, Michael McKean

Länge: 108 Min

Gesehen als: englische OV

Genre: Thriller

..:: Trailer ::..
Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Neven(der)zusammenbruch

Diesen Donnerstag (17.01.2008) startet in den deutschen Kinos ein Film, der auf dem FantasyFilmfest 2007 als 'Special Screening' in einigen Staedten ebenfalls zu sehen war. Grund genug fuer mich, nun endlich einmal die DVD dieses sich durchaus interessant anhoerenden Machwerkes in den Player zu legen und ein knappes halbes Jahr nach dem FFF zu betrachten.

Und auch wenn die Schlichtheit des Filmes einem sofort aufzufallen vermag, stellt dieser Umstand in den ersten Minuten kein wirklich ernstzunehmendes Problem dar, wenn wir verfolgen duerfen wie die Geburt des neuen Schwesterleins nicht gerade die Begeisterung des 9jaehrigen Wunderknabens Joshua zu erwecken versteht und man zunehmend feststellen kann, wie nicht nur das familiaere Verhalten die Unmut des Kabens zunehmend steigern laesst. Der Satz der offiziellen Filmbeschreibung
Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
[...]und geübte Augen erkennen in dem Jungen einen Meister der Manipulation, der in der Dunkelheit und in aller Stille mit federleichter Hand die Nerven seiner Eltern und des Zuschauers blank legt.
koennte also im weiteren Verlauf ohne weiteres zutreffen und einen ebenso einfachen wie subtilen, spannungsgeladenen Thriller praesentieren.

Tja... nur leider steht da das Woertchen koennte... denn der Film tut es einfach nicht! Denn was dem Zuschauer im Folgenden erstmal geboten wird, bietet wirklich eine Zerreisprobe fuer jeden Geduldsfaden der allerersten Guete dar. Nicht nur dass die einfachen und oftmals nicht mal semiprofessionell wirkenden Bilder des Filmes die dargebotene gaehnende Langeweile des Filmes perfekt zu unterstreichen verstehen, muss sich der Zuseher auch noch von der musikalischen Untermalung des Filmes im wahrsten Sinne des Wortes das Gehirn durchmattern lassen. Schrecklichstes Klaviergeklimper, manchmal immerhin abwechslungsreich durch Geigen oder sonstiges klassisches Instrument ausgetauscht haemmern einem in seiner simplen Einfachkeit einzeln gespielter Noten so dermassen (nervend) ins Gehoer, dass dies schon die erste Zerreisprobe des Filmes in der ersten halben Stunde darstellt, ihn nicht abzuschalten. Wuerde der Film diesen Umstand der Nervenbelastung durch ein spannendes Erzaehlwerk und nervenbelastende Praesentation seines Selbst erreichen, waere dies ja ein Umstand, der den Film in hoechste Bewertungsriegen katapultieren wuerde. Da dies jedoch nicht der Fall ist und nur das Umfeld diesen Umstand zu erreichen versteht, dreht sich der (Bewertungs)Spieß natuerlich massiv um!

Denn inhaltlich vermag der Film von Spannung, Thrill oder sonstigen Eigenschaften die solche Filme auszuzeichenen versteht ueberhaupt nichts zu bieten, so dass eben genau der als positiv angepriesene Punkt:
Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
Ohne übernatürlichen Schnickschnack[...]
eben das volle Gegenteil zu erreichen versteht und der folgende Teil des Satzes
Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
[...]reiht sich JOSHUA in die Elite der besten Thriller ein und beschreitet einen sehr dunklen Pfad.
eher als schlechter Scherz denn erntgemeinte Beschreibung zu entpuppen versteht.

Lesen wir im Folgenden dann noch:
Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
Dieses Kind ist furchterregend!
muss man sich schon die Frage stellen, welches der vielen Kinder des Filmes der Autor meint: Der eigentliche Hauptdarsteller, der seine einzige Furcht durch unueberraschendes Auftauchen in Tuerahmen und starres Miemenspiel zu erzeigen versteht? Das Baby, welches einem permanent die Ohren vollheult? Die Mutter, die sich kaum wie eine erwachsene Frau sondern eher wie ein 13jaehriges, pupertierendes Maedchen zu praesentieren und nerven versteht? Oh ja, das ist alles wirklich so extrem furchterregend, dass einem der wenig ebenfalls ueberzeugende Vater fast schon leid tut und man ihm lieber eine rassige und feurige Affaire zu wuenschen versteht denn eine Grossmutter, die den kleinen Balk auch noch ins familiaer verhasste Christentum zu konvertieren versteht.

Oh ja! Der Film war wirklich so schrecklich (schlecht), dass ich nach 70 Minuten die Notbremse ziehen musste und das Teil erstmal abgeschalten habe, weil ich sonst ob der dargebotenen Grausamkeit der Langeweile mit seiner nicht enden wollenden Ein-Noten-Klaviertasten-Musikuntermalung wohl eher selbst verrueckt geworden waere. Ein Umstand, den der Film, respektive "Joshua" zumindest bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht ueberzeugend fuer den Inhalt des Filmes zu praesentieren verstand...

...und als ich ihn nun 1 Tag spaeter fertig schaute, neugierig war ich eben doch irgendwie, weil ich immer noch die positiven Worte im Ohr hatte, will ich es schlichtweg kurz machen: Auch die letzten 30 Minuten des Filmes vermoegen nichts, aber auch wirklich gar nichts zu verbessern. Eher im Gegenteil! blink.gif

Fazit:
"Joshua" ist nicht nur eine filmische Katastrophe und sicherlich schon jetzt einer der langweiligsten Psychothriller, die das Filmjahr 2008 in Deutschland bieten wird. Denn dieser ist zwar in sich enorm selbstverliebt und selbstherrlich; doch genau das kostet den Film alles, weil er dadurch nicht wirkt und nur daemlich wirkt. 2/10 - auch wenn ich nicht weiss, wo der eine Punkt wirklich herkommt laugh.gif

Wieso dieser Film ausgerechnet den Weg in die Kinos findet, weiss ich nicht. Dass er aber sicherlich KEIN Zuschauermagnet wird, das wage ich schonmal zu prognostizieren... Und egal ob man den schrulligen Macaulay Culkin mag oder nicht: Der Film "Das zweite Gesicht (The good Son)" ist hier in allerlei Hinsicht definitiv die bessere Wahl!

+
* Filmbeschreibung
-
* Klaviergeklimper
* Wenig ueberzeugende Entwicklung und Praesentation der Charaktere
* Stümperhaft Langweilige Umsetzung

..:: Offizielle Webseite ::..
..:: Original DVD @ Amazon.com ::..

Offizielle Beschreibung des Programmheftes, der Übersicht wegen versteckt:
Spoiler:
Die Welt der Familie Cairn ist in Ordnung. Vater Brad ist Banker an der Wall Street, Mutter Abby hat soeben Sprössling Lily zur Welt gebracht und der neunjährige Joshua ist ein kluges, virtuos Klavier spielendes Wunderkind. Jeder, der ROSEMARY’S BABY oder THE BAD SEED kennt, weiß aber, dass man einer solchen Idylle nicht trauen darf. Die perfekte Fassade bekommt Risse, als sich Baby Lily als nicht zu tröstender Schreihals entpuppt, ganz wie einst der große Bruder. Abbys Verzweiflung wächst, ein zweites Mal hält sie das nicht durch. Joshua seinerseits reagiert ungewöhnlich gelassen für einen Jungen seines Alters, fast ungerührt. Denn er hat einen Plan. In kleinen Schritten nimmt der psychologische Horror seinen Lauf und geübte Augen erkennen in dem Jungen einen Meister der Manipulation, der in der Dunkelheit und in aller Stille mit federleichter Hand die Nerven seiner Eltern und des Zuschauers blank legt. Ohne übernatürlichen Schnickschnack reiht sich JOSHUA in die Elite der besten Thriller ein und beschreitet einen sehr dunklen Pfad. Dieses Kind ist furchterregend! Regisseur George Ratliff versteht sein Handwerk und lässt das Publikum die Puzzleteile des Entsetzens selbst zusammensuchen. 
Alternativ-Poster:




--------------------
Nicht mehr alle Tassen im Schrank? - Dann stell doch Gläser rein!
 
     Top
GreatWhite
Erstellt am Wed, 07 January 2009, 04:40


Yakuza Kochclub Vorsitzender


Gruppe: Admin
Beiträge: 8128
Mitgliedsnummer.: 124
Mitglied seit: 14.07.2003



Teufelskind Joshua
(Joshua)

Kinobesucher in Deutschland : 6.400

US Box Office : 442.000 US Dollar

Die DVD bietet :

Hauptfilm : Teufelskind Joshua

USA 2007
Laufzeit : 102 Minuten
FSK : 16
Bild : 1:1,85 (16:9)
Ton : D/E - D.D 5.1
Anbieter : Fox Home Entertainment
Regie : George Ratcliff
Extras : Entfallene Szenen / Musikvideo

momentaner Verkaufspreis : ca. 18 Euro


Greaty

--------------------
"So wie ich das sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet & es existieren nur noch die Idioten ! " D.o.t.D
 
     Top
Thema wird von 1 Benutzer gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
1 Antworten seit Wed, 16 January 2008, 17:38 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Film-Kritiken - Ausführlich (Kino, DVD, TV)

 




[ Script Execution time: 0.0115 ]   [ 13 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]