..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
[Film/DVD] Der Untergang
 
[Film/DVD] Der Untergang
1 (mies) [ 0 ]  [0.00%]
2 [ 1 ]  [20.00%]
3 [ 0 ]  [0.00%]
4 [ 0 ]  [0.00%]
5 [ 1 ]  [20.00%]
6 [ 1 ]  [20.00%]
7 [ 0 ]  [0.00%]
8 [ 2 ]  [40.00%]
9 [ 0 ]  [0.00%]
10 [ 0 ]  [0.00%]
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Sidschei
Erstellt am Mon, 04 October 2004, 07:49


King of Bollywood alias MacGyver-Sid alias Bill Murray von MBL


Gruppe: Admin
Beiträge: 64575
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 27.04.2003



user posted image

ich denke zu dem film muss man inhaltlich nicht viel sagen, es sollte zwischenzeitlich jeder wissen, dass er die letzten tage hitlers und den "untergang" seiner weltmachtplaene und somit das ende und den "untergang deutschlands" des 2. weltkrieges zeigt.

ich hab den film angeschaut, weil mich interessierte, wie das thema umgesetzt ist - aber, und das sage ich klar vorweg - ich bewerte den FILM und nicht alleinig das thema, welches dieser film behandelt.

und den film fand ich schlicht und ergreifend nur schlecht und langweilig!

irgendwie fehlt dem film meiner meinung nach alles, was einen film gut macht - ueberwiegend aber - und an sich ist das alles bei einem film - der rote faden! der untergang zeigt eine reihe von aneinanderreihungen von geschehnissen die man bei diesem thema eben zeigen kann... aber eine wirkliche handlung an der sich der film orientiert hat er nicht wirklich.

natuerlich ist es schrecklich, was da passiert ist, es ist schrecklich dass die leute sich (und ihre kinder) umbringen weil sie der meinung sind ein leben ohne deutsche tugenden waere nicht lebenswert - das steht ausser frage. aber um das zu wissen, brauche ich keinen film.

und genau das macht der untergang fuer mich aber: er zeigt dies einfach nur und moechte nun, dass man betroffen zuschaut und das alles schrecklich findet. wie gesagt: schrecklich finde ich das - aber alleine im film hat es mich nicht wirklich betroffen, weil es eine lieblose aneinanderreihung von "tatsachen" war. dem film haette es gut getan, auf die darstellung und entwicklung einiger personen expliziter und genauer einzugehen als diese immer nur oberflaechig zu streifen, noch dazu meistens nur in worten ohne direkte verbindung fuer den zuseher.

betroffen gemacht haette mich, vor allem im hinblick auf die tatsache dass es realitaet war, wenn der film es geschafft haette mir eine "beziehung" aufzubauen, auf welcher die geschichte erzaehlt wird. eben der rote faden... dies schaffen andere filme gekonnt die themen des kireges behandeln. wie z.B. schindler's liste - der eben die geschichte erzaehlt und zwar so, dass ich mich auch mit dem einen oder anderen das da erzaehlt wird identifizieren kann - und sei es nur auf grund der einzigen szenen die in diesem film farbe enthalten, aber die erzeugen eben genau die stimmung die man braucht, um auch mit dem film mitzufiebern und nicht nur mit der traurigen geschichte. und auch bei soldat james ryan sind gehen mir die grauseligen bluttaten die gezeigt werden wesentlich naeher als beim untergang. mann unter feuer: zwar ein ganz anderes thema aber auch real passiert schaffte dies auch, was der untergang fuer mich eben einfach nicht schaffte...

schlichtweg: ich habe nicht einen bezug beim sehen von "der untergang" gehabt, der mich dazu veranlasst haette eine bindung zu irgendwas aufzubauen und damit auch noch ueber den tatsachen etwas zu verbinden.

nur weil der film tatsaechlich gegebene und fuerwahr schlimme tatsachen durch bilder zeigt, ist er fuer mich aber noch lange nicht gut. als film hat der untergang fuer mich total versagt - denn die (schlimme) geschichte kannte ich auch schon so.

deswegen von mir nur 2/10 trotz des brisanten themas, weils fuer mich einfach scheisse und uninteressant langweilig umgesetzt war meinung.gif und ich bin mir nahezu sicher, nun heftigsten gegenwind zu erhalten zwinker.gif aber es gibt bezueglich dieser themen einfach eindeutig bessere filme auch wenn sie nicht direkt das ende von hitlers macht zeigen sondern meistens das "danach" oder geschichten betroffener... aber im vergleich zum untergang fand ich "das tagebuch der anne frank" einen hochinteressanten und spannenden Film zwinkerms.gif

sid

ps: kleine anmerkung am rande: es gab eine welle der enmpoerung, weil bei dem film rechtsradikale als statisten in einigen szenen eingesetzt wurden... naja, ich finde das nun nicht wirklich schlimm: weil die rechtsradikalen, die nun stolz darauf sind in diesem film mitgewirkt zu haben stellen sich selbst damit das groesste armutszeugnis aus, welches ich mir nur vorstellen kann

--------------------
Nicht mehr alle Tassen im Schrank? - Dann stell doch Gläser rein!
 
     Top
Andi
Erstellt am Sun, 10 October 2004, 17:01


Unregistered









5/10

Es ist erschreckend zu sehen, wohin Fanatismus und blinder Gehorsam führen.

Leider lernt die Menschheit nicht aus der Geschichte (siehe Islam). sad.gif

Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde am Anfang des Filmes gesagt, das die Russen bei Berlin-Marzahn stehen

Ich dachte immer Mahrzahn haben erst die Kommunisten aus dem Boden gestampft unsure.gif

egal, entweder irre ich mich oder es ist halt ein kleiner Fehler zwink.gif
 
  Top
Riv_al_do
Erstellt am Fri, 05 November 2004, 14:05


(: Gremium-Member :)


Gruppe: MBL-Crew
Beiträge: 32482
Mitgliedsnummer.: 30
Mitglied seit: 29.04.2003



Die "Story" an sich sollte ja bekannt sein, daher gehen wir gleich in die Vollen:

Die moralischen Skrupel, die Der Untergang als Film auslöst, liegen in der Tatsache, dass er die menschliche Seite des Diktators zeigt. Hitler knutscht seine Freundin. Hitler ist charmant zu seiner hübschen Sekretärin. Hitler spielt mit der Schäferhündin Blondi. Hitler isst Pasta. Hitler verblödet nach und nach. Trotz all diesen alltäglichen Szenen kommt man niemals auf die Idee Hitler als "Addi" zu sehen. Die Stifte, die er bei seinen Wutausbrüchen im Sitzungszimmer rumschleudert und seine antisemitischen Sprüche lassen das wegen seiner Krankheit ansatzweise aufkommende Mitleid leicht wieder vergessen.

Bruno Ganz ist ein gruslig-faszinierender Hitler. Gestik, Sprache und Aussehen lassen Hitler auf der Leinwand zum Leben erwecken. Das ist grosse Schauspielkunst, wie eigentlich beim ganzen Ensemble.

Bei aller Schauspielkunst verleihen die vielen Figuren dem Film aber seine grösste Schwäche. Er wird auch mit einigermassen gutem Vorwissen über den Zweiten Weltkrieg ein bisschen unübersichtlich. Der Film basiert afaik auf der historischen Skizze des Hitlerbiographen Joachim Fest und den Tagebuchaufzeichnungen von Traudl Junge. Alle Dialogszenen und Personen sind so nach besten historischen Wissen durch Augenzeugenberichte belegt. Weil dadurch aber jede noch so unwichtige Figur auch im Film ihren Auftritt hat, verliert man leicht den Überblick. Man kennt die Herren Göbbels, Speer und Himmler im Normalfall. Aber bei Botschafter Hewel, Reichsleiter Bormann und Fegelein, dem Schwager von Eva Braun und vielen mehr muss man (oder vielleicht nur ich unsure.gif ) häufig passen. 91 Darsteller wirken insgesamt in "Der Untergang" mit und alle sind irgendwie wichtig. Nicht mal bei der Hauptfigur ist man sicher, ob es sich um Hitler handelt, um den sich alles dreht, oder Traudl Junge, aus deren Sicht wir das Geschehen geschildert bekommen.

Mit Prof. Schenck, dem Arzt und Peter, dem Kindersoldat, bekommt man auch einen Einblick in die Strassen von Berlin. Das ist zwar für ein Gesamtbild der Katastrophe wichtig und vor allem die Szenen mit dem Jungen sind sehr gut gelungen und erinnern an die Werke von Steven Spielberg, der das Leid of auch aus der Sicht von Kindern geschildert hat. Aber die Frage bleibt vor allem beim Prof. -> Braucht es bei einer Länge von mehr als zwei Stunden, diese Figuren wirklich ? Und irgendwie fehlt einem am Ende eine Lehre, die man aus dem Film ziehen könnte, vermutlich weil man nur das Ende des Regimes sieht gruebel.gif

Fazit: Insgesamt ein äußerst interessanter Film der durch seine Darsteller und seine gewollte Authenzität sehr viel Atmosphäre aufbaut und den jeder gesehen haben sollte. 8/10 Punktem rivsmeinung.gif


Zitat (Doppelklick zum übernehmen) (Andi @ Sun, 10 October 2004, 17:01)
5/10
Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde am Anfang des Filmes gesagt, das die Russen bei Berlin-Marzahn stehen   

Ich dachte immer Mahrzahn haben erst die Kommunisten aus dem Boden gestampft  unsure.gif

egal, entweder irre ich mich oder es ist halt ein kleiner Fehler  zwink.gif


tuschel.gif Da geht es um das Dorf Marzahn und nicht um den später gebildeten Stadtbezirk zwinker.gif
 
    Top
GreatWhite
Erstellt am Thu, 10 March 2005, 11:34


Yakuza Kochclub Vorsitzender


Gruppe: Admin
Beiträge: 8128
Mitgliedsnummer.: 124
Mitglied seit: 14.07.2003



Auf DVD gibt es entweder eine Single- oder Premium-Version:

user posted image user posted image

Die Premiumversion bietet:

Hauptfilm: Der Untergang
BRD 2004 - Laufzeit : ca 150 Minuten - FSK : 12
Bild : 1,78:1 ( 16 : 9 )
Ton : D/ - D.D 5.1 & DTS
Hörfilmfassung für Sehbehinderte möglich
Anbieter : Highlight/Constantin Film
Extras :
Disc 1 : Spielfilm
Disc 2 : Hitlers letzte Tage - Doku - ca. 60 Minuten
Der Bunker - ein virtueller Rundgang
Melissa Müller spricht über Traudl Junge
Interviews - ca 50 Min.
Die historischen Figuren und ihre Darsteller
Biographien
Dreharbeiten zum Film - ca. 50 Minuten
Verkaufspreis der Premium Edition ca. 20 & 22 €
der Single-DVD ca. 17 - 18 €

Riv's Meinung kommt der meinigen am nächsten. Kein üblicher " Unterhaltungsfilm " - und obwohl man den Inhalt der Geschichte ja kennt, teilweise schon sehr erschütternd. Die schauspielerischen Leistungen sind überwältigend ! Sollte man gesehen haben, egal welche Meinung man anschliessend über den Film hat !

8 von 10

GreatW.

--------------------
"So wie ich das sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet & es existieren nur noch die Idioten ! " D.o.t.D
 
     Top
Casa666
Erstellt am Sun, 04 January 2009, 17:40


Film-Fan


Gruppe: Members
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 2627
Mitglied seit: 04.07.2008



Kann mich nicht mehr an jede Szene genau erinnern, fand den Film aber insgesamt nicht besonders sehenswert, drum gerade noch gnädige 6/10...

MfG Casa
 
     Top
Thema wird von 0 Benutzer gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
4 Antworten seit Mon, 04 October 2004, 07:49 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Film-Kritiken - Ausführlich (Kino, DVD, TV)

 




[ Script Execution time: 0.0115 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]