..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
James Bond (22): Ein Quantum Trost, Quantum of Solace
 
James Bond (22): Ein Quantum Trost
1 [ 0 ]  [0.00%]
2 [ 0 ]  [0.00%]
3 [ 0 ]  [0.00%]
4 [ 0 ]  [0.00%]
5 [ 0 ]  [0.00%]
6 [ 1 ]  [50.00%]
7 [ 0 ]  [0.00%]
8 [ 1 ]  [50.00%]
9 [ 0 ]  [0.00%]
10 [ 0 ]  [0.00%]
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Sidschei
Erstellt am Mon, 10 November 2008, 17:13


King of Bollywood alias MacGyver-Sid alias Bill Murray von MBL


Gruppe: Admin
Beiträge: 64563
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 27.04.2003




James Bond (22): Ein Quantum Trost
(Quantum of Solace)

UK/USA 2008
Premiere am: 31.08.2008 (UK)
Dt. Start: 06.11.2008

Regie: Marc Foster ("Monsters Ball", "Wenn Träume Fliegen Lerne (Finding Neverland)", "Drachenläufer")
Darsteller: Daniel Craig (James Bond), Olga Kurylenko (Camille), Mathieu Amalric (Dominic Greene), Dame Judi Dench (M), Jeffrey Wright (Felix Leiter), Gemma Arterton (Agent Fields), Giancarlo Giannini (Rene Mathis), Jesper Christensen (Mr. White), Anatole Taubman (Elvis)

FSK: 12
Laufzeit: 106 Min.

Genre: James Bond zahn.gif


Trailer
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View
Click for Full-Size-View

Leichen pflastern seinen Weg zwinker.gif

Was ich erwartet habe:
Der grosse "James Bond"-Fan war ich nun noch nie. Aber dennoch haben mir die Filme nahezu allesamt durchaus Spaß gemacht und Unterhaltung geboten. Mal mehr, mal weniger. Aber was soll's. Und auch wenn mich das letzte "James Bond"-Abenteuer wertungsmaessig auch nicht gerade eine Hoechstnote zuecken lies, war ich von der Art und Weise - dem Wandel - den die Filmserie damit erfahren hatte, durchaus begeistert. Ein Vergleich der weniger Filme zaehlenden "Batman"-Reihe und dem harten Bruch des Stils bei "Batman begins" geht hier wohl nicht zu weit.

Dementsprechend hoch waren auch meine Erwartungen an den neuen Bond-Film "Ein Quantum Trost"! Nicht zuletzt noch einen Tick hoeher durch die Tatsache, dass auf dem Regiestuhl Marc Foster Platz genommen hat, der mit Filmen wie "Monsters Ball", "Wenn Träume Fliegen Lerne (Finding Neverland)", "Schräger als Fiktion (Stranger than Fiction)", zuletzt mit "Drachenlaäufer (The Kite Runner)" und auch dem verwirrenden "Stay" Filme abgeliefert hat, die auf ihre eigene Art und Weise zu begeistern verstanden und sich ein wirklich breites Spektrum an unterschiedlichen Filmen erarbeitet hat.

Von dem allgemeinen Pressejubel, der sich um den neuen "James Bond" gewirbelt hat, hab ich mich zwar nicht beeinflussen lassen, aber letzten Endes hat er nach den Lobliedern auf "Casino Royal" die Erwartung letzten Endes doch noch etwas nach oben geschraubt...

Inhalt:
Mal wieder: Öhm... laugh.gif

Bei diesem James Bond aber noch viel mehr, als bei den meisten anderen. zahn.gif Zeitlich knuepft "Ein Quantum Trost" direkt an den Vorgaenger "Casino Royale" an, in welchem der nahezu schon treu gewordene James Bond seiner Liebe und Verraeterin Vesper nach trauerte. Diese Trauer haelt hier an und James Bond moechte mehr ueber sie und Ihre Ambitionen, Hintergruende erfahren: Hat sie ihn wirklich geliebt oder doch nur betrogen?

Dabei deckt er [blabla] eine Geheimorganisation auf, die unter dem Mantel redlicher Geschaefte nicht nur England zu bedrohen scheint [blabla] und James Bond macht sich auf den Weg, um der weltumgreifenden Organisation und deren Hintermaennern nicht nur aus rein persoenlichen Gruenden im Alleingang und ohne Unterstuetzung seines Landes das Handwerk zu legen.

Kritik:
Bond-Fans der alten Schule koennten vom neuesten Streifen des Geheimagenten ganz schoen geschockt sein. Denn die bereits in der Kritik zu "Casino Royale" erwaehnten Aenderungen am Stil der Filmserie wurden hier konsequent weiterentwickelt. So gibt es in "Ein Quantum Trost" nicht nur kein erneutes Wiedersehen mit Q und den damit automatisch verbundenen Spielereien - nein - hier ging man nun sogar soweit, dass Bond nicht mal mehr einen Martini zu trinken pflegt. War es in "Casino Royal" noch egal, ob geruehrt oder geschuettelt, so ist es dem Helden in "Ein Quantum Trost" sogar gaenzlich egal, was er zu trinken bekommt... Und der gewohnte 'Revolverschuss-Vorspann' wurde an den Abspann verbannt und der Bond-Song hoert sich mal irgendwie gar nicht mehr nach Bond-Song an. blink.gif Umstaende, die mich persoenlich absolut nicht stoerten, die aber deutlich machen, dass die vor 2 Jahren eingeschlagene Marschrichtung konsequent eingehalten und weiter entwickelt wurde. Fuer wahre Fans kommt es wahrscheins noch schlimmer, wenn in "Ein Quantum Trost" unser Held verletzbar und mit Kratzern im Gesicht aus den Kaempfen gegen das Boese zurueckzuziehen versteht.

Mir persoenlich hat allerdings gerade das letzterwaehnte Detail in "Ein Quantum Trost" extrem gut zu gefallen verstanden, denn die Verletzlichkeit die James Bond damit auf die Rolle geschrieben wurde, ist der letzte i-Punkt auf der auch hier erneut gross geschriebenen Tatsache, einen extrem realistischen Bond zu praesentieren, der eben nicht mal schnell mit Duesenantrieb auf den Schultern ins Weltall fliegen kann, um eine auf das englische Koenigshaus stuerzende Raumfaehre abzufangen.

Und "Ein Quantum Trost" beginnt rasant und mit weiterer handgemachter Action: Mit einer wilden, aber einigermassen realistisch gehaltenen Auto-Verfolgungsjagd wird der geneigte Zuseher in den Film eingewiessen. Hier wird sofort klar: Hier zaehlen wieder Maenner, die Kunst am Fahren und die Robustheit des Materials - und nicht kleine Raketen hinter dem Nummerschild und nicht ausfahrende "Ben Hur"-Messer an den Reifen der fahrbaren PS-Boliden. Bondgetreu natuerlich mit entsprechendem Product-Placement, welches wohl an gewissen Stellen schon nach dieser kurzen Filmlaufzeit klar werden laesst: Das ist hier phasenweise wichtiger als der korrekte Ablauf des Filmes! Denn den ersten dicken Logik-Patzer kann man schon hier erkennen, wenn das Blut in Bonds Gesicht 2 Szenen spaeter ploetzlich wie von Wunderhand wieder verschwunden ist. Aber wer wird sich schon an solchen Kleinigkeiten aufhalten? Wenn die Tricks sich nicht mehr in Maennerspielereien auszuzeichnen verstehen und "Q" deswegen auch in diesem James Bond kein Auftreten zu verzeichnen hat, dann braucht man halt kleine Wunderelfen, die dem Helden das Blut mal von der Wange lecken.

Ihr merkt vielleicht schon: Einen gewissen Sarkasmus habe ich schon in den Fingern, wenn ich ueber das neuste Bond-Abenteuer rede. Und das hat auch durchaus seinen Grund! Den letzten Endes war der Film einfach nur scheisse! Ich kann mich wirklich nicht daran erinnern, wann ich zuletzt so einen schlechten Bond gesehen habe. Schlecht dahingehend, dass der Film null, wirklich null, Handlung zu bieten hat. Er hat letzten Endes sogar so wenig Handlung zu bieten, dass man das gesamte Drehbuch offensichtlich auf einem einzelnen Blatt Klopapier finden koennte. Auch wenn die James Bond-Reihe nun noch nie fuer sonderlichen Realismus - der hier immerhin geboten wird - bekannt war, so konnten die Filme in ihrer recht langen Laufzeit doch wenigstens eine Story mit Irrungen und Wendungen und irgendeinem Inhalt bieten. Doch "Ein Quantum Trost" versagt hier wirklich auf ganzer Linie. Denn letzten Endes kann man den gesamten Film so beschreiben: Ein Ort, Action, naechster Ort, Action, naechster Ort, Herzschmerz, naechster Ort, Action.

Und diesen Ablauf schafft "Ein Quantum Trost" gekonnt darzubieten. Gekonnt dahingehend, dass man keinen Bezug zu irgendwas in dem Film aufbauen kann. Nicht zu den Charakteren - selten war ein Boesewicht wohl so langweilig - nicht zur Handlung - wie denn auch, wenn es nur von Ort zu Ort ohne zusammenhaltende Sequenzen geht - und auch nicht zu Bond; denn der springt ja nur von einem Flecken Erde zum anderen. Charakterzeichnung und -entwicklung: Null! Spannung? NullKommaNull. Spannende Story: Iwo kopfschuettel.gif Alles langweilig. Und die versprochene direkte Anknuepfung an den Vorgaenger und die jeweilige Aufloesung im Bezug zur verlorenen Liebe... hab ich irgendwie verpasst und/oder ging im Film unter. Selbst die Zusammenhaenge zur angeblichen Firma 'Quantum' sind mir nach wie vor ein Raetsel, die mal schnell in der Wueste zwar erwaehnt wird, aber zu noch groesseren Fragezeichen fuehrte, als irgendwas aufzuloesen. Also kurzum: Alles wirklicher Murks.

Und wenn wir schon dabei sind, das schlechte in "Ein Quamtum Trost" hervorzuheben: Es ist ja wirklich toll - zumindest finde ich das -, dass die James Bond Serie auf solidere, ja handgemachte Action zurueckgreift und produziert. Aber liebe Leute motzred.gif Kann man denn bei einem Budget von ueber 200 Millionen Dollar dann nicht auch erwarten, dass die wenigen Computereffekte wenigstens nach was aussehen? Mir persoenlich wurde jedenfalls bei der computergenerierten Flugzeugsezene und vor allem den Brandeffekten am Ende des Filmes einfach nur sick.gif , wie laecherlich und unecht die in den Film kopierten Effekte wirkten. Da wirklich noch ein bißchen weniger BummBumm und dafuer wirklich handgemacht! Das war einfach nur... laecherlich mad.gif

Aber es gibt auch noch Dinge, die mir an "Ein Quantum Trost" durchaus gefallen haben. yesnick.gif Allen voran: Daniel Craig als James Bond ist einfach thumbsup.gif und gefaellt mir, vor allem in Verbindung mit seiner neuen Charakterzeichnung und Verletzlichkeit, wirklich weiterhin gut. yesnick.gif Der 'Running Gag' war ebenfalls klasse, genauso wie mir die kuehle und dennoch grandiose Optik des Filmes zu gefallen verstand.
Auch die Beziehung "M" - "James Bond" fand ich grandios, erinnert solangsam fast schon etwas an das Verhaeltnis zwischen Indy und seinem Vater in "Der letzte Kreuzzug", auch wenn die Spannungen hier wesentlich subtiler und damit britischer sind. Und auch der Soundtrack verstand es, mich durchaus zu begeistern.

Fazit:
Tja, was nun? Der Film war absolute Scheiße, das Umfeld - abgesehen von den billigen Computer-Effekten - absolut gelungen. Selten so eine Mischung an Film gesehen, die das Bewerten wirklich schwer macht. Neben der Enttaeuschung ueber 'nur' 106 Minuten Filmlaufzeit kommt die Ernuechterung noch mit dazu, dass trotz dieser - fuer Bond-Gewohnheiten - extrem kurzen Laufzeit inhaltlich noch weniger geboten wurde. Wo die Unsummen der Produktionskosten gelandet sind, ist mir ebenfalls ziemlich unklar.

Was Alt-Bond-Fans zu diesem Streifen sagen, wage ich gar nicht mal einzuschaetzen. Mir persoenlich gefallen diese ganzen Aenderungen und allen voran Daniel Craig absolut. Was das neue Bond-Umfeld angeht also eine 10.

Filmisch mit allergroessten Muehen maximal eine 2.

Das macht dann: 6/10 fuer einen Film, der ausserhalb des Bond-Universums von mir wahrscheins nicht mal 3 Punkte erhalten haette...

Die Tatsache, dass der Film auch noch ueber seine gesamte Laufzeit asynchron gelaufen ist, hab ich bei meiner ganzen Motzerei nicht mal beachtet. Denn fuer die Unfaehigkeit des Multiplex-Kino-Personals kann der Streifen nun wirklich nichts... und ich selbst bin da nur gelandet, weil ich in der Innenstadt beim anstaendigen Kino keinen Parkplatz mehr fand. heuli.gif

Goodies:
..:: Deutsche Webseite ::..
..:: Original Webseite ::..






Alternativ Poster:











--------------------
Nicht mehr alle Tassen im Schrank? - Dann stell doch Gläser rein!
 
     Top
Mario Gomez
Erstellt am Fri, 14 November 2008, 16:17


Yakuza Aufsichtsrat & unbezahlter 2. Presse-Fuzzi
& oller Blödmann des Himbeer-Tonis & doppelt zahlender Provider-Kunde, weil er unangemeldet umgezogen ist!


Gruppe: Admin
Beiträge: 20300
Mitgliedsnummer.: 555
Mitglied seit: 27.02.2004



Zitat (Doppelklick zum übernehmen) (Sidschei @ Mon, 10 November 2008, 17:13)
So gibt es in "Ein Quantum Trost" nicht nur kein erneutes Wiedersehen mit Q und den damit automatisch verbundenen Spielereien...

Das geht auch schlecht, denn der Darsteller von Q (Desmond Llewelyn)
starb 1999 kurz vor Weihnachten bei einem Autounfall.

Einen anderen Darsteller zu nehmen, wäre in meinen Augen "Majestätsbeleidigung" gewesen. tongue.gif


Er hätte aber wohl wg. seines hohen Alters (und weil er sich angeblich keine Texte mehr merken konnte) sowieso nach "The world is not enough" nicht mehr mitgespielt, deswegen wurde ja in dem Film mit John Cleese als "R" der "Nachfolger" präsentiert.

--------------------
user posted image
 
    Top
Sidschei
Erstellt am Fri, 14 November 2008, 16:32


King of Bollywood alias MacGyver-Sid alias Bill Murray von MBL


Gruppe: Admin
Beiträge: 64563
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 27.04.2003



Echt? Cleese war "R" ? Ich dachte, er war auch "Q" und die Schauspieler wurden einfach ausgetauscht. So schnell verdraengt man *g*. Das Argument mit "geht nicht" ist natuerlich schon etwas ironisch, bei staendig wechselnden Bond-Darstellern *g* Da kann man ja auch Q austauschen zwinkerms.gif

Aber ok, korrekt waere dann wohl gewesen zu sagen, dass es keinen "R", "S" oder auch "T" gibt :wzinker:


--------------------
Nicht mehr alle Tassen im Schrank? - Dann stell doch Gläser rein!
 
     Top
Mario Gomez
Erstellt am Fri, 21 November 2008, 14:42


Yakuza Aufsichtsrat & unbezahlter 2. Presse-Fuzzi
& oller Blödmann des Himbeer-Tonis & doppelt zahlender Provider-Kunde, weil er unangemeldet umgezogen ist!


Gruppe: Admin
Beiträge: 20300
Mitgliedsnummer.: 555
Mitglied seit: 27.02.2004



Zitat (Doppelklick zum übernehmen) (Sidschei @ Fri, 14 November 2008, 16:32)
Echt? Cleese war "R" ? Ich dachte, er war auch "Q" und die Schauspieler wurden einfach ausgetauscht. So schnell verdraengt man *g*. Das Argument mit "geht nicht" ist natuerlich schon etwas ironisch, bei staendig wechselnden Bond-Darstellern *g* Da kann man ja auch Q austauschen zwinkerms.gif


"Q" hatte ja immer nur ganz kurze Auftritte, und er war bei "From Russia wit love", als die Figur "Q" erstmals auftauchte, schon nicht mehr der jüngste.

Der Hauptdarsteller musste natürlich ab und an ausgetuascht werden, ein mittlerweile 78jähriger Connery wäre als Bond wohl nicht mehr so ganz glaubhaft, oder? zwinker.gif

Ich mochte Brosnan schon nicht sonderlich, aber Craig ist die absolute Fehlbesetzung... thumbdown.gif

--------------------
user posted image
 
    Top
Mario Gomez
Erstellt am Fri, 21 November 2008, 14:44


Yakuza Aufsichtsrat & unbezahlter 2. Presse-Fuzzi
& oller Blödmann des Himbeer-Tonis & doppelt zahlender Provider-Kunde, weil er unangemeldet umgezogen ist!


Gruppe: Admin
Beiträge: 20300
Mitgliedsnummer.: 555
Mitglied seit: 27.02.2004



Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
"Bond"-Abenteuer ist gespickt mit Fehlern

Er ist blond, cool und actionerfahren. Doch diese Gegner hat er unterschätzt.


Denn obwohl Daniel Craig als Superagent James Bond in "Ein Quantum Trost" gerade sämtliche Kassenrekorde bricht, haben sich ein paar findige Kinofans nicht von dem smarten Agenten hinters Licht führen lassen. Sie passten bei jeder Szene in Marc Forsters Actionsause ganz genau auf - und entdeckten ein paar peinliche Fehler.

Die häufigen Verlaufs-Schnitzer sind noch harmlos: Da lugt Bonds Hemdkragen über seine Jacke raus und sitzt zwei Sekunden später ganz anders. Und die Hände von Bond-Girl Olga Kurylenko liegen mal auf den Schultern, mal auf den Armen ihres Gegenübers. Was die Filmfans aber gar nicht mögen, sind geographische Sperenzchen. Zum Beispiel, wenn Bond nach Bregenz fliegt - wo es gar keinen Flughafen gibt.


Ein magisches Auto für 007?

Auch peinlich sind gleich zwei Patzer zu Filmbeginn: Die Verfolgungsjagd in "Ein Quantum Trost" knüpft direkt an das Ende von "Casino Royale" an. Trotzdem schaffte es 007, von einem dreiteiligen Anzug in einen Zweiteiler zu wechseln. Richtig peinlich ist aber Bonds Aston Martin - er ist in manchen Einstellungen silbern und in anderen schwarz.
Quelle: kino.de

--------------------
user posted image
 
    Top
Riv_al_do
Erstellt am Fri, 20 February 2009, 19:41


(: Gremium-Member :)


Gruppe: MBL-Crew
Beiträge: 32482
Mitgliedsnummer.: 30
Mitglied seit: 29.04.2003



Ich mag die alten Bond-Filme aber fand den Neubeginn mit "Casino Royale" dringend notwendig und der Weg den man dort begonnen hat, nämlich mehr Realismus, weniger Schnickschnack, wird in QoS konsequent fortgesetzt. Ich fande die Gadgets in den letzten Filmen vor "Casino Royale" nur noch übertrieben (vor Waffen strotzende Autos, Uhren mit völlig unrealistischen Funktionen, etc) und kann mich mit dem Purismus und Realismus absolut anfreunden.

Schnitttechnisch (mit 3 T ?) will QoS mit dem Bourne Ultimatum gleichziehen, das ist offensichtlich und irritiert verständlicherweise vor allem ältere Zuschauer denn teilweise sind die Schnitte ganz einfach zu schnell, hier hätte der Regisseur einen Gang runterschalten müssen.

Die Story selber wird im Lauf des Films leider schwächer aber bei weitem nicht uninteressant. Daniel Craig ist grandios als Bond, wenn er so weiter macht überholt er noch locker Sean Connery yesnick.gif

Fazit: Alles in allem finde ich die Entwicklung gut, die die Bond Reihe nimmt. Mehr Realismus, weniger Klischees, Anpassung an die heutige Zeit - einzig die Story ist etwas zu seicht daher nur 8/10 Punkten rivsmeinung.gif
 
    Top
GreatWhite
Erstellt am Wed, 25 February 2009, 10:08


Yakuza Kochclub Vorsitzender


Gruppe: Admin
Beiträge: 8128
Mitgliedsnummer.: 124
Mitglied seit: 14.07.2003



James Bond 007 - Ein Quantum Trost
(Quantum of Solace )

Kinobesucher in Deutschland : 4.739.000

US Box Office : 168.369.000 US Dollar

Die DVD bietet :

Hauptfilm : James Bond 007 - Ein Quantum Trost - Einzel DVD

Großbritannien 2008 - Laufzeit : 102 Minuten
FSK : 12
Bild : 1:2,40 (16:9)
Ton : D/E/TÜ - D.D 5.1
Anbieter : Fox Home Entertainment
Regie : Marc Forster
Extras Single DVD :Musikvideo
Kinotrailer
Kinoteaser
Extras : Doppel DVD
Musikvideo
Kinotrailer
Behind the Scenes
Featurettes
Verkaufspreis ab 28 März : Single DVD - ca 10 - 15 Euro
Doppel DVD - ca. 25 - 28 Euro
BluRay - ca. 30 Euro
Im Verleih einige Tage früher erhältlich (3)



user posted image

Auch hier muss ich das extrem "hässliche" Artwork "bewundern" zahn.gif
Selten so einfallslose Kino und DVD Motive erlebt !

Greaty

--------------------
"So wie ich das sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet & es existieren nur noch die Idioten ! " D.o.t.D
 
     Top
Thema wird von 1 Benutzer gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
6 Antworten seit Mon, 10 November 2008, 17:13 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Film-Kritiken - Ausführlich (Kino, DVD, TV)

 




[ Script Execution time: 0.0113 ]   [ 13 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]