..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
Lakeview Terrace
 
Lakeview Terrace
1 ...da fehlt mir einfach die Action... [ 0 ]  [0.00%]
2 [ 0 ]  [0.00%]
3 [ 1 ]  [50.00%]
4 [ 0 ]  [0.00%]
5 [ 0 ]  [0.00%]
6 [ 0 ]  [0.00%]
7 [ 1 ]  [50.00%]
8 [ 0 ]  [0.00%]
9 [ 0 ]  [0.00%]
10 ...Das war ja mal ein geniales "Teil"... [ 0 ]  [0.00%]
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
GreatWhite
Erstellt am Sat, 28 February 2009, 06:55


Yakuza Kochclub Vorsitzender


Gruppe: Admin
Beiträge: 8128
Mitgliedsnummer.: 124
Mitglied seit: 14.07.2003



Lakeview Terrace
(Lakeview Terrace)


Kinobesucher in Deutschland : 32.000

US Box Office : 39.264.000 US Dollar

Die DVD bietet :

Hauptfilm : Lakeview Terrace

USA 2008
Laufzeit : 107 Minuten
FSK : 12

Bild : 1:2,40 (16:9)
Ton : D/E - D.D 5.1
Anbieter : Sony Pictures

Regie : Neil LaBute

Extras : Audiokommentar / Entfallene Szenen / Behind the Scenes / Trailer

Verkaufspreis ab 20.Mai DVD: ca. 20 Euro
Verkaufspreis BluRay: ca. 30 Euro
Im Verleih ab 23. April erhältlich

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Click for Full-Size-View

Ja, die "lieben" Nachbarn .... Sie sind das Schwerpunktthema des in im Kino leider etwas "untergegangenen" Thrillers von Neil LaBute. Filme über "Böse Nachbarn" gab es schon einige, wie z.B "Arlington Road" und dennoch ist "Lakeview Terrace" verglichen mit diesem Film ein ganz anderes "Kaliber".

Hier wird niemand des Mordes verdächtigt oder hat irgendwelche "dunklen" Geheimnisse zu verbergen - Nein - Es ist eine Situation, die durch ihre "Alltäglichkeit" bedrohlich wirkt. Und Schuld daran ist ein "Hüter des Gesetzes" namens Abel Turner (Samuel L. Jackson), der mit seinen beiden Kindern in einer "beschaulichen" Wohnsiedlung namens "Lakeview Terrace" wohnt. Doch diese idyllische Bezeichnung (frei übersetzt : Seeblick Terrasse) trügt. Und das muss das junge Paar Lisa und Chris Watson am eigenen Leib erfahren. Vor kurzem zugezogen wurden sie schon bei ihrer Ankunft "argwöhnisch" beobachtet. Aber ein Paar, welches verschiedene Hautfarben trägt ist ja nun auch mehr als außergewöhnlich und passt nicht so recht in das "Gesamtbild" der anwohnenden Spießbürger. Diese Erfahrung müssen Lisa und Chris von Anfang an machen. Ja selbst Chris Schwiegervater ist mit der Beziehung seiner Tochter nicht einverstanden und lässt dies den jungen Mann Tag für Tag spüren. Doch das hindert die beiden nicht ihre Liebe zueinander offen zu zeigen und das wird auch zum ersten "Stolperstein" in der Beziehung zu ihrem Nachbarn Abel Turner. Als die beiden nämlich eines Abends im Pool ihres Hauses "etwas" freizügig zu sehen und hören sind, schaltet sich der Moralapostel Turner in das Geschehen ein. Seine beiden Kinder haben die Situation beobachtet und Papa muss nun entschieden eingreifen....

Es kommt zu einem "Männergespräch", in dem Chris bemerkt, dass die Uhren in dieser doch so "seriösen" Gegend "anders ticken". Aber noch hält er das Ganze für "Anfangsschwierigkeiten", die sich im Lauf der Zeit legen werden. Doch falsch gedacht. Der "Herrscher" über Lakeview Terrace beginnt immer öfter damit seine neuen Nachbarn zu bespitzeln, zeigt sich allerdings stets als "besonnener" Polizist, dem doch nur das Wohl der Anwohner am Herzen liegt. Doch die "kleinen" Gemeinheiten nehmen ständig zu und als er Chris auf dessen Einweihungsparty vor dessen Frau und deren Freunden "bloßstellt", sieht Chris die Situation mit ganz anderen Augen. Er bemerkt, dass hier eine Lunte am glimmen ist, die sich schon bald zu einer ungeheuren Explosion ausweiten könnte. Er greift den Polizisten in einem "Vier Augen Gespräch" persönlich an und setzt damit einen Stein ins Rollen, der in den nächsten Wochen die Situation eskalieren lässt....

Jackson spielt den "freundlichen" aber dennoch überaus "gefährlichen" Nachbarn absolut glaubwürdig und die Spannung des Films benötigt auch keine "durchgehende" Action. Diese wird erst zum Ende des Films geschürt und wirkt dann teilweise sogar "etwas" überzogen. Aber als "Psycho-Thriller" ist "Lakeview Terrace eine gute Wahl und erhält auch gute 7 von 10 Points. Hat mir gefallen !


Die Kritik der Blickpunkt Film :
Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
Regisseur und Autor Neil LaBute ("In the Company of Men") ist Spezialist dafür mit zynischer Distanziertheit die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele auszuleuchten. Bevorzugt ins Visier nimmt er dabei die (spieß)bürgerliche Fassade der Mittelklasse und seine aktuelle Sezierung scheinbar alltäglicher Figuren bildet dabei keine Ausnahme. So ist Lakeview Terrace eine gut etablierte Nachbarschaft in den Hügeln von Los Angeles, wo der verwitwete afroamerikanische Polizist Abel Turner (Jackson) seine beiden Kinder großzieht. Als nebenan das Ehepaar Lisa (Kerry Washington) und Chris Mattson (Patrick Wilson) einzieht, wird schnell klar, dass der oberflächlich umgänglich anmutende Abel ein mit Vorsicht zu genießender Zeitgenosse ist. Jacksons faszinierende Porträtierung dieses menschlichen Äquivalents eines schwelenden Vulkans ist eine schauspielerische Bravourleistung. Mit stechenden Blicken, kleinen Gesten und schneidenden Kommentaren kreiert Jackson einen aalglatten psychopathischen Kontrollfreak, der sowohl seinen eigenen Kindern, Kriminellen und eben auch den Mattsons das Leben schwer macht. So beispielsweise mit einer Reihe von gleißenden Flutlichtern, die genau ins Schlafzimmer der jungen Eheleute scheinen. Chris macht zwar Anstände sich zur Wehr zu setzen, doch der unreife Yuppie hat dem abgebrühten Abel zunächst rein gar nichts entgegenzusetzen. Sei es Abels rassistische Missbilligung der Ehe zwischen dem weißen Chris und seiner schwarzen Frau, seiner direkten Aufforderung wegzuziehen oder schließlich wesentlich krasserer Maßnahmen, die ihm jedoch nicht nachzuweisen sind. Denn als 28jähriger Veteran des LAPD scheint er über dem Gesetz zu stehen. Im finalen Akt bedient sich LaBute dann konventioneller Thrillerklischees, die teils ein wenig an den Haaren herbeigezogen sind.

Ein riesiges bedrohliches Wildfeuer fungiert als symbolträchtiger Katalysator für Abels zunehmend außer Kontrolle geratende Gemütsverfassung, das in einer kathartischen Katastrophe endet.
So vergisst man auch diese eindringliche L.A. Story nicht so schnell.

Quelle: Blickpunkt:Film

Pressespiegel :
Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
Regisseur Neil LaBute hat einen atmosphärisch dichten Thriller geschaffen, in dem er mit Genuss das mittelständische Spießbürgertum seziert. Mit höchster Spannung inszeniert er seine gesellschaftliche Bestandsaufnahme, in der es ihm um die Themen Rassismus und Wut geht. In den Hauptrollen überzeugen Samuel L. Jackson als schwelender Vulkan und Patrick Wilson als unreifer Yuppie.
Blickpunkt:Film

Neil LaBute untersucht den kleinen alltäglichen Terror, vom Mobbing bis zum Masochismus, er weiß natürlich, wie inkorrekt das Spiel mit der Angst vor dem schwarzen Mann ist, aber er spielt es mit großem Vergnügen, und Samuel L. Jackson teilt diese Lust.
Süddeutsche Zeitung, 18. Dezember 2008

Aus der Diskrepanz von Schein und Sein entwickelt sich die Spannung, den Wortgefechten folgen Taten, die sich bald zu gewalttätigen Aktionen auswachsen. Der Cop mutiert zum Amok-Läufer, er missbraucht seine Amtsgewalt und stellt sich schließlich selbst über das Gesetz.
Mannheimer Morgen, 18. Dezember 2008


--------------------
"So wie ich das sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet & es existieren nur noch die Idioten ! " D.o.t.D
 
     Top
Riv_al_do
Erstellt am Sat, 28 February 2009, 14:45


(: Gremium-Member :)


Gruppe: MBL-Crew
Beiträge: 32482
Mitgliedsnummer.: 30
Mitglied seit: 29.04.2003



Ich war wohl einer der 32.000 die sich ins Kino verirrt hatten biggrin.gif

Den Film hatte ich ehrlich gesagt schon wieder verdrängt ...

Eigentlich klingt "Lakeview Terrace" nach einem Film mit einer guten Story. Leider gelang es dem Film aber nicht, das tolle Szenario und die Stimmung aufzugreifen und an den Zuschauer weiter zu geben! Einzig ein ganz starker Samuel Jackson kann an dem Film überhaupt noch was retten. Seine Körpersprache, Mimik und Handlungen überzeugen, was man von den übrigen Schauspielern leider nicht sagen kann.

Im Grunde handelt es sich um einen klischee-behafteten Thriller mit einem eher unüblichen Szenario.

Langweilt der Film die komplette erste Stunde bis zu dem ein oder anderen Höhepunkt, raubt er nach eben diesen kleinen Lichtblicken wieder die Stimmung des Films und setzt die langweilige Fahrt fort ... Als der Film jedoch gegen Ende augenscheinlich Fahrt aufnimmt, wird alles durch das absolut vorhersehbare und peinliche Ende zunichte gemacht.

Fazit: Ein unterdurchschnittlicher Thriller (eher Drama, Thriller-Feeling will hier nicht aufkommen), der allein von Samuel Jackson lebt, der den Film aber nicht retten kann - 3/10 Punkten rivsmeinung.gif
 
    Top
Thema wird von 1 Benutzer gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
1 Antworten seit Sat, 28 February 2009, 06:55 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Film-Kritiken - Ausführlich (Kino, DVD, TV)

 




[ Script Execution time: 0.0102 ]   [ 13 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]