..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
Interview mit Nick Park, Wallace und Gromit
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
GreatWhite
Geschrieben am: Mon, 17 October 2005, 06:32


Yakuza Kochclub Vorsitzender


Gruppe: Admin
Beiträge: 8128
Mitgliedsnummer.: 124
Mitglied seit: 14.07.2003



Nick Park über "Wallace & Gromit":


Mit "Wallace & Gromit auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen" legen die Aardman-Animationsstudios den ersten Spielfilm um den skurrilen Erfinder und seinen cleveren Hund vor. BF sprach mit Nick Park, dem Regisseur, Produzenten und Erfinder des Kult-Duos.

Sie haben fünf Jahre an "Wallace & Gromit" gearbeitet, der Dreh selbst dauerte 18 Monate. Nun sitzen Sie hier und spielen wieder mit den beiden Figuren.

Ich weiß auch nicht, meine Gedanken kreisen permanent um die beiden - sogar jetzt kriege ich sie nicht aus dem Kopf. Mir fallen auch ständig neue Ideen für weitere Filme ein.

Dennoch war Ihr erster Langfilm "Chicken Run - Hennen Rennen". Hatten Sie Angst, sich die Franchise zu ruinieren und wollten mit den Hühnern erst einmal einen Testballon starten?

Ich bin niemand, der so wirtschaftlich orientiert denkt. Damals hatten wir die Pläne für einen "Knast- und Ausbruchsfilm" und kamen auf die Idee mit den Hühnern. Das wurde dann größer und größer. Aber als "Chicken Run" fertig war, kamen Wallace und Gromit sofort wieder zurück. So richtig weg waren sie ohnehin nicht.

Sie sprechen von den beiden wie von realen Figuren. Gibt es konkrete Vorbilder?

Wallace erinnert mich mehr und mehr an meinen Vater. Der sah zwar ganz anders aus, hatte Haare und war auch kein Erfinder, und ich habe Wallace auch nie bewusst ihm nachempfunden, aber mittlerweile fällt mir das ganz deutlich auf. Gromit dagegen ist der Hund, den wohl jeder gern haben möchte, zumindest ist er als Figur so von uns gedacht und auch angelegt.

Weil er so clever ist?

Vor allem, weil er seinem Herrchen immer aus der Patsche hilft und dabei auch noch sehr lustig ist - und das, ohne auch nur ein einziges Wort zu sagen. Ich denke, das macht seinen ganz besonderen und eigenen Charme aus. Allerdings liegt hier auch ein großes Problem: Man hat nur seine Augen, seine Augenbrauen und die Ohren, um seine Gefühle und Gedanken darzustellen. Das ist eine extreme Herausforderung.

Zum ersten Mal sehen wir Wallace und Gromit mit einer großen Zahl anderer Menschen interagieren. Was war dabei die größte Schwierigkeit?

Erst einmal mussten die anderen Charaktere überhaupt einmal geformt werden. Wir gingen dabei von der Stimme aus, die zuerst eingesprochen wurde, und stellten uns vor, wie eine Person, die so spricht, als Plastilinfigur aussehen würde. Dann haben wir die Puppe so lange ummodelliert, bis uns das Resultat zufrieden stellte. Das hat eine Weile gedauert. Und ganz recht, die Szenen wie zum Beispiel. in der Kirche, in denen bis zu 40 Figuren im Bild sind, waren für uns bei der Herstellung die mit Abstand schwierigsten im ganzen Film. So viele Charaktere in Stop-Motion zu animieren, ist sehr diffizil, vor allem wegen der Continuity. Da steckt viel Arbeit drin.

Neben der klassischen Stop-Motion verwenden Sie aber auch CGI-Effekte. Kann man das so leicht kombinieren?

Es ging teilweise nicht anders. Wenn man Nebel oder Wasser darstellen möchte, kann man heute nicht mehr mit Watte und Folien arbeiten. Die Gedankenwellen und auch die Szene, in der die Kaninchen in der Saugmaschine schweben, hätten sich ohne Computer nicht realisieren lassen.

Auf der anderen Seite haben Sie ganz bewusst auf Realismus gesetzt.

Richtig, wir haben bei den Figuren etwa die Fingerabdrücke auf dem Plastilin nicht entfernt. Der Zuschauer soll sehen, dass es echtes Plastilin ist und nicht am Rechner erschaffen wurde. Wir haben sogar bei dem Riesenkaninchen, das teilweise am Rechner entstand, noch extra Fingerabdrücke auf den Computerbildern nachgetragen.

Sie haben das Monster angesprochen. Wie kommt man darauf, einen Horrorfilm mit einem Riesen-Kaninchen zu drehen?

Ich habe immer schon Film geliebt und ganz besonders diese klassischen Horrorgeschichten, die Universal-Monster von Frankenstein bis zum Werwolf. Sie haben mich als Kind schwer beeindruckt und nie wieder so ganz losgelassen.

Und wie wird sich in Zukunft die Beziehung von Wallace und Gromit verändern, wo Wallace jetzt eine Freundin hat?

Meine Güte, darüber habe ich mir noch gar keine großen Gedanken gemacht.

tw / Quelle: Blickpunkt:Film

--------------------
"So wie ich das sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet & es existieren nur noch die Idioten ! " D.o.t.D
 
     Top
Thema wird von 0 Benutzer gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
0 Antworten seit Mon, 17 October 2005, 06:32 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu News

 




[ Script Execution time: 0.0094 ]   [ 12 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]