..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
Oliver Stone: Film über New Yorker Terroranschläge
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Riv_al_do
Geschrieben am: Mon, 11 July 2005, 20:11


(: Gremium-Member :)


Gruppe: MBL-Crew
Beiträge: 32482
Mitgliedsnummer.: 30
Mitglied seit: 29.04.2003



Zitat (Doppelklick zum übernehmen)
New York (dpa) - Der Regisseur Oliver Stone wird den womöglich ersten Hollywood-Spielfilm über die Terroranschläge auf das World Trade Center drehen. Das kündigte die Produktionsfirma Paramount Pictures an.

Eine der beiden Hauptrollen hat Nicolas Cage übernommen. Paramount könnte damit dem Konkurrenzunternehmen Columbia Pictures zuvor kommen, das kürzlich als erstes Studio einen Film über «9/11» ankündigte.

Columbia will die Recherchen von zwei New Yorker Reportern über das Geschehen in den WTC-Türmen in den 102 Minuten zwischen dem ersten Flugzeugeinschlag und dem Einsturz des zweiten Turms verfilmen. Allerdings konnte das Studio bislang weder einen Regisseur noch Schauspieler nennen.

Im Mittelpunkt des Stone-Films, für den es noch keinen Titel gibt, stehen die beiden Polizisten John McLoughlin und William Jimeno. Sie waren nach den Anschlägen am 11. September 2001, bei denen mehr als 2700 Menschen getötet wurden, als letzte lebend aus den Trümmern der WTC-Türme geborgen worden.

Die beiden Polizeibeamten der New Yorker Hafenbehörde hatten kürzliche alle Exklusivrechte an ihrer Geschichte an Paramount verkauft. Auf der Basis ihrer Berichte schreibt die Autorin Andrea Berloff derzeit das Drehbuch. Wann der Film in die Kinos kommt, ist noch unklar.

Nicolas Cage, der 1995 einen Oscar als bester Hauptdarsteller für «Leaving Las Vegas» gewonnen hatte, spielt den Polizisten McLoughlin. Für die andere Hauptrolle wird derzeit noch ein Darsteller gesucht.

Stone erklärte, er sehe den Film als «ernsthafte Mediation über das, was geschehen ist». Es gehe ihm, «um die Erforschung des Heldentums in unserem Land, das in seiner Humanität zugleich international ist». Der für intelligente Thriller und engagierte Politfilme bekannte Regisseur hatte 1986 mit seinem Vietnam-Kriegsfilm «Platoon» vier Oscars geholt.
 
    Top
Thema wird von 1 Benutzer gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
0 Antworten seit Mon, 11 July 2005, 20:11 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu News

 




[ Script Execution time: 0.0117 ]   [ 11 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]