..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
300: Rise of an Empire
 
300: Rise of an Empire
1 [ 0 ]  [0.00%]
2 [ 0 ]  [0.00%]
3 [ 0 ]  [0.00%]
4 [ 0 ]  [0.00%]
5 [ 0 ]  [0.00%]
6 [ 0 ]  [0.00%]
7 [ 1 ]  [100.00%]
8 [ 0 ]  [0.00%]
9 [ 0 ]  [0.00%]
10 [ 0 ]  [0.00%]
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Sidschei
Erstellt am Fri, 28 November 2014, 10:53


King of Bollywood alias MacGyver-Sid alias Bill Murray von MBL


Gruppe: Admin
Beiträge: 64611
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 27.04.2003



300: Rise Of An Empire
(300: Rise of an Empire)
Land:USA 2014
Regie:Noam Murro
Darsteller:Sullivan Stapleton (Themistocles), Eva Green (Artemisia), Lena Headey (Queen Gorgo), Hans Matheson (Aeskylos), Callan Mulvey (Scyllias), David Wenham (Dilios), Rodrigo Santoro (Xerxes), Jack O'Connell (Calisto), Andrew Tiernan (Ephialtes), Igal Naor (King Darius), Andrew Pleavin (Daxos), Peter Mensah (Persian Emissary), Ben Turner (General Artaphernes), Ashraf Barhom (General Bandari), Christopher Sciueref (General Kashani), Steven Cree (Decapitated Greek marine), Caitlin Carmichael (8 Year Old Artemisia), Jade Chynoweth (13 Year Old Artemisia), Kevin Fry (Lascivious Greek), David Sterne (Old Statesman), Clive Sawyer (Senator)
FSK:18
Laenge:102 min
Genre:Action / Drama / Fantasy / War
Weitere Infos auf:
Infos über diesen Film bei ImdB (USA)Infos über diesen Film bei Filmstarts.de
Gesehen als:Englische OV

Who the Fuck is (Regisseur) Noam Murro? Diese Frage sollte sich Zack Snyder wohl ernsthaft stellen, wenn er schon nicht selbst die Regie des zweiten Teils uebernimmt. Denn man merkt es einfach. Ueberdeutlich. Vor allem die Darstellung der Personen erscheint, verglichen mit dem ersten Teil, komplett befremdlich. Den auf dem Bildschirm gezeigten Gesichtern fehlt irgendwie jegliches Charisma, was sie im ersten Teil auszeichnete.

Ebenfalls erstaunt war ich, dass der dieses Mal in blautoenen gehaltene Film nahezu das doppelte an Budget seines Vorgaengers verschlungen hat. blink.gif Auch wenn die Kampfszenen und viele Trickeffekte dem Vorgaenger in Nichts nachstehen und man auch hier ein optisches Spektakel geboten bekommt... der erste Teil sah wesentlich teurer als als die Fortsetzung.

Dass man hier erneut Pathos in 150%iger Ausfuehrung auf dem Schirm zu sehen bekommt, sollte jedem klar sein. Doch bei "300" geoert das dazu, "300" wird durch Pathos definiert und es steht dem Film in diesem Fall mehr als gut. Das Blut spritzt in so rauchen (CGI) Mengen vor des Betrachters Augen, dass es gleichzeitig eine wahre Wonne und fast schon zu viel ist. Und die permanente Hatz nach 3D-Effekten in diesem Zusammenhang nerv(t)en (mich) bei der 2D-Betrachtung irgendwann extrem. Auch wenn ich natuerlich dennoch Spaß an dieser exzessiven Gewaltorgie hatte icon22.gif

Extrem gelungen empfand ich die Erzaehlweise des Filmes, die sich quasi parallel zum Vorgaenger abspielt. Eingespielte Rueck-, respektive Seitenblenden, sind durch die farbliche Absetzung der in brauntoenen Gehaltenen Inzenierung des ersten Teiles gut zuordenbar und verleihen dem Film eine entsprechende Dichte.

Meiner Meinung nach haette man sich den Teil einfach sparen sollen und das erste Machwerk in seiner Aussergewoehnlichkeit damit erhalten sollen. Denn der war fuer mich einfach nur eines: Eine absolute, Pathos-Getraenkte Wucht in optischen, sowie auditiven Belangen. Teil 2 machte mir in seiner endlosen Sinnlosigkeit und Gewaltzelebrierung durchaus auch Spaß, kann aber nicht mal annaehernd die Wucht des Vorgaengers erreichen.

Wer Teil 1 schon wegen der Optik, Darsttellung, Erzaehlung oder des aus den Lautsprechern quillenden Pathos nicht leiden konnte, kann um dieses Werk natuerlich gleich einen riessen Bogen machen. Denn ausser dass er eben was schlechter ist, unterscheidet er sich ansonsten in nur wenig Punkten von seinem Vorgaenger...

7/10 halbnackten und auf dem urspruenglichen Plakat schwangeren Maennern icon22.gif

Inhaltsangabe: (Achtung! Kann Spoiler enthalten)
Während König Leonidas mit seiner Leibgarde an den engen Felsschluchten der Thermopylen die erste große Welle der Perserarmee abwehrt, zieht auch General Themistokles (Sullivan Stapleton) seine Truppen zusammen, um die persische Invasion abzuwehren. Nach Xerxes' (Rodrigo Santoro) Sieg über Leonidas wird die griechische Hauptstadt Athen das erste Eroberungsziel des brutalen Herrschers. Die Feinde begegnen sich in einer blutigen Seeschlacht und Themistokles sieht sich einer ganz besonderen Gegnerin gegenüber: Artemisia (Eva Green). Sie ist die rücksichtslose und intrigante Anführerin der persischen Truppen und ihre Gier nach Rache an den Athenern macht sie umso gefährlicher. Befehle nimmt die Kriegerin nur von Xerxes entgegen, für den sie auf dem Schlachtfeld die schmutzige Arbeit erledigt. Um eine Chance auf den Sieg zu haben, muss sich Themistokles mit seinen alten Rivalen zusammentun: den Kriegern aus Sparta…
Quelle: Filmstarts.de



--------------------
Nicht mehr alle Tassen im Schrank? - Dann stell doch Gläser rein!
 
     Top
Thema wird von 0 Benutzer gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
0 Antworten seit Fri, 28 November 2014, 10:53 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Filmkritiken - Shorties

 




[ Script Execution time: 0.0085 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]