..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
Grace: Besessen / Grace - The Possession
 
Grace: Besessen / Grace - The Possession
1 [ 0 ]  [0.00%]
2 [ 0 ]  [0.00%]
3 [ 0 ]  [0.00%]
4 [ 1 ]  [100.00%]
5 [ 0 ]  [0.00%]
6 [ 0 ]  [0.00%]
7 [ 0 ]  [0.00%]
8 [ 0 ]  [0.00%]
9 [ 0 ]  [0.00%]
10 [ 0 ]  [0.00%]
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Sidschei
Erstellt am Tue, 02 December 2014, 15:49


King of Bollywood alias MacGyver-Sid alias Bill Murray von MBL


Gruppe: Admin
Beiträge: 64568
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 27.04.2003



Grace: Besessen
(Grace - The Possession)
Land:USA/Canada 2014
Regie:Jeff Chan
Darsteller:Alexia Fast (Grace / Mary), Lin Shaye (Helen), Daniel Arnold (Priest), Madeleine Arthur (Sally), Joshua J. Ballard (Alter boy), Margot Berner (Religious Abstinence Girl), Natasha Burnett (Referee), Alan Dale, Brett Dier (Brad), Alexis Knapp, Joel David Moore (Luke), Michael Nunziata (Teenstash), Kurt Ostlund (Joel), Clarke Peters, John Emmet Tracy (Doctor)
FSK:16
Laenge:87 min
Genre:Horror / Thriller
Weitere Infos auf:
Infos über diesen Film bei ImdB (USA)Infos über diesen Film bei Filmstarts.de
Gesehen als:Englische OV

Spannend und gruselig... sollte das in seiner Bandbreite eher ein wenig eingeschraenkte Subgenre der Besessenheit, respektive des (bevorstehenden) Exorzismus schon sein. Gruselig... war hier nichts. Spannend? Ja, maximal die Umsetzung/Realisierung. Und die war damit, je nach Geschmack, auch schon wieder gruselig.

Der gesamte Film wird aus dem Blickwinkel der Hauptdarstellerin erzaehlt. Also, aus deren Augen gesehen. Bewegt sie den Kopf, tut es die Kamera. Schaut sie sich auf die Oberschenkel, tut es der Zuseher auch. Das Gesicht, respektive den Koerper bekommt der geneigte Zuschauer nur dann zu sehen, wenn sich Grace selbst im Spiegel betrachtet. Das ist auf der einen Seite eine interessante Perspektive, auf der anderen Seite aber irgendwann echt auch langweilig und vor allem ein wenig anstrengend. Vor allem wenn man bedenkt, dass ihre Stimme selbst ebenfalls 'abgedumpft' nur zu hoeren ist. Ein wenig so, als wenn man sich die Ohren zuhaelt und man dann, sich selbst hoerend, spricht.

So nett die Idee an sich, so ideenlos kommt leider der Film daher. Mehr als das uebliche Teenie-Geduenkel, kombiniert mit einer leicht christlich durchgeknallten Grossmutter weiss der Film nicht wirklich zu erzaehlen. Dafuer weiss er aber (ob negativ oder positiv muss jeder selbst entscheiden) den Exorzismus kurz und knackig (und in meinen Augen wenig spektakulaer) durchzuziehen.

Darstellerisch bekommt man durchschnitt geboten. Sehr enttaeuscht war ich von dem wenig ueberzeugenden und fuer meinen Geschmack zu wenig durchgeknallt wirkenden Grussmutter. Ehrlich gesagt haette ich von der sonst grandios agierenden Lin Shaye hier mehr als nur - immerhin - gehobenen Durchschnitt erwartet.

Nun, man duerfte es bemerkt haben: Vom Hocker hat mich das Teil nicht gerissen. Gibt schlechteres. Gibt aber deutlich besseres. "Grace" versinkt eher so im untere Mittelmass...

4/10 erste Erfahrungen

Inhaltsangabe: (Achtung! Kann Spoiler enthalten)

Endlich hat es Grace (Alexia Fast) geschafft! Sie hat sich erfolgreich fürs College immatrikuliert und nimmt schon bald das Studium auf. Während die meisten Kommilitonen sexuell aufgeschlossen sind, ist die schöne Grace noch Jungfrau, was besonders ihrer religiösen Großmutter Helen (Lin Shaye) Sorgen bereitet. Schließlich dreht sich im Campus-Alltag alles nur um sündigen Sex und berauschende Drogen. Deshalb bekommt die junge Grace eine Bibel und den weisen Rat mit auf den Weg, Gott niemals zu enttäuschen. Ihrer Großmutter zuliebe willigt sie ein, doch schon kurze Zeit später scheint sie von einer dunklen Macht besessen. Grace ist nicht wiederzuerkennen und führt ein gottloses Leben im Exzess. Um den Dämon auszutreiben, werden drei Geistliche damit beauftragt, einen Exorzismus bei Grace zu vollführen, doch ihre Methoden scheinen wirkungslos…
Quelle: Filmstarts.de



--------------------
Nicht mehr alle Tassen im Schrank? - Dann stell doch Gläser rein!
 
     Top
Thema wird von 1 Benutzer gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
0 Antworten seit Tue, 02 December 2014, 15:49 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Filmkritiken - Shorties

 




[ Script Execution time: 0.0108 ]   [ 13 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]