..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
Schneewittchen / Snow White, (Disney 2025)
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Sidschei
Geschrieben am: Tue, 01 July 2025, 07:57


King of Bollywood alias MacGyver-Sid alias Bill Murray von MBL


Gruppe: Admin
Beiträge: 65611
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 27.04.2003



Schneewittchen
(Snow White)
Land:USA 2025
Regie:Marc Webb
Darsteller:Rachel Zegler, Emilia Faucher, Gal Gadot, Andrew Burnap, Andrew Barth Feldman, Tituss Burgess, Martin Klebba, Jason Kravits, George Salazar, Jeremy Swift, Andy Grotelueschen, Ansu Kabia, Patrick Page, George Appleby, Colin Michael Carmichael, Samuel Baxter, Jimmy Johnston, Dujonna Gift, Idriss Kargbo, Jaih Betote
FSK:0
Laenge:109
Genre:Adventure, Family, Fantasy
Weitere Infos auf:
Infos über diesen Film bei ImdB (USA)Infos über diesen Film bei Filmstarts.de
Gesehen als:Englische OV

Ich wollte den Film nie sehen, da ich mit den Neuinterpretationen der Maerchen klassiker durch Disney nichts mehr anfangen kann. Jedoch ist auf imdb ein enormer Shitstorm ueber diesen Film hergefallen, der zu einer Wertung von 2/10 fuehrte crazy1.gif Gut, auch wenn wir alle wohl wissen duerften, dass da definitiv manipuliert wurde, bekommt Disney gerade einfach sein fett echt kraeftig ab. Auch an den Kinokassen weltweit hat der Film seine Kosten nicht mal eingespielt. Also, auch wenn imdb sicherlich kein reeles Spiegelbild, Disney bekommt sein fett gerade dick ab.

Und wenn ich mir nun diese "Schneewittchen" Neuauflage anschaue, dann kann ich nur grinsend dasitzen und sagen: Mich freuts. Lassen wir den Fakt einfach mal weg, das Schneewittchen keine Haut so weiss wie Schnee mehr hat, welche ihr namengebendes Hauptmerkmal darstellte und Disney die Geburt in eine schneetreibende Nacht gelegt hat, welche ihr dann ihren Namen gab rolleyes.gif Aber wenn man sich dann auch noch erdreistet, das fuer "Schneewittchen" charakteristische 'Wer hat von meinem Tellerchen gegessen...' zu streichen ohno.gif der soll mit seinem Shitstorm zurecht kommen meinung.gif

Ich, als alter, weisser normalwüchsiger Mann finde es traurig, dass klassische Maerchenstoffe zwischenzeitlich dafuer herhalten muessen, staendige Diskussionen aller moeglichen Gruppen auszuloesen. Gut, Schneewitchen ist nun eine Latina, da wird weiterhin ueber den Einsatz von (animierten) Kleinwuechsigen diskutiert und gemeckert und in den Raum gestellt, die Computeranimierung waere eine erneute Diskriminierung, da keine echte Personen eingesetzt wurden. Echt jetzt :stirnpatsch: Jetzt wird schon gefordert, das naechste Mal Schneewittchen als kleinwuechsige Person darzustellen. Ich finde, es wird endlich Zeit, dass Schneewittchen als ein weisser, alter Greis mit Rollator dargestellt wird, um auch auf die Diskriminierung alter Menschen aufmerksam zu machen.

Wohin diese andauernden politischen Diskussionen ueber einen (klassischen) Filmstoff fuehren, sieht man hier: Disney kann es niemand mehr recht machen und erntet fuer dieses Machwerk einen unendlichen Shitstorm. Gerechtfertigt?

Nun ja, also zum Film: Ich haette auf ihn verzichten koennen. Er ist, in meinen Augen, belanglos. Aber definitiv nicht so schlecht, wie er dann wieder gemacht wird. Farbenfroh und vermeindlich massentauglich inszeniert. Oder hat auch nicht, wenn man seine Einspielzahlen betrachtet.

Aber ich bin auch mit klassischen Kinderfilmen aufgewachsen, wo ich beim Sehen nicht bei einigen Szenen dachte: Ernsthaft? Fuer Kinder? Muss das so (grausam) sein? Wo ist die heile Maerchenwelt geblieben, auch wenn diese in ihrem Ursprung der Gebrüder Grimm schon immer grausame Elemente als Ursprung hatte. Zugegebenermassen.

"Schneewittchen", im uebrigen ohne die sieben Zwerge im Titel als Zusatz, ist halt ein typischer Film unserer Zeit. Wer es anders von frueher kennt, wird die Nase ruempfen. Wer mit dem statt mit den Zeichentrickfilmen aufwaechst, wird mit ihm erwachsen. So ist es nun mal. Jedem seine Zeit. Wenn auch irgendwie vorgegeben.

Ich sehe ehrlich gesagt zwischenzeitlich mehr maerchenhaften Wert in jeder ARD-Maerchenverfilmung als in diesen Disney-Neuauflagen, wo es mehr um die Diskussion von Hauptfarbe und sonstigen Dingen denn den Inhalt geht: Einer maerchenhaften Geschichte.

Über alles andere wird der Streit wohl nie mehr enden. Merkt man schon hier, wo die Kritik kaum auf den Film abzielt. Irgendwas laeuft also falsch. Auch bei mir.

Schade.

5/10 Aepfeln

Inhaltsangabe: (Achtung! Kann Spoiler enthalten)


Schneewittchen (Rachel Zegler) ist jung und schön. Deshalb wird ihre Stiefmutter, die böse Königin (Gal Gadot), regelrecht vom Neid zerfressen. Denn sie will um jeden Preis die schönste Frau im ganzen Land sein, doch wegen ihrer Stieftochter wird daraus eben nichts. Das lässt sie auch der magische Spiegel (Stimme im englischen Original: Patrick Page) regelmäßig wissen. Schneewittchens Leben bei der Königin wird deshalb immer unerträglicher. Also fasst sie sich eines Tages ein Herz und ergreift die Flucht. Ihr Weg führt sie tief in den Wald, wo sie schließlich auf ein Haus stößt und sich darin versteckt. Was sie jedoch nicht weiß: Dort leben die sieben Zwerge Pimpel (Stimme im englischen Original: Tituss Burgess), Chef (Jeremy Swift), Seppel (Andrew Barth Feldman), Brummbär (Martin Klebba), Happy (George Salazar), Schlafmütz (Andy Grotelueschen) und Hatschi (Jason Kravits).

Nach dem Zeichentrickklassiker „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (1937) bringt Disney die Geschichte um das junge, schöne Schneewittchen und die neidische Stiefmutter als Realfilm zurück ins Kino.

Quelle: Filmstarts.de



--------------------
Nicht mehr alle Tassen im Schrank? - Dann stell doch Gläser rein!
 
     Top
Thema wird von 0 Benutzer gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
0 Antworten seit Tue, 01 July 2025, 07:57 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Filmkritiken - Shorties

 




[ Script Execution time: 0.0068 ]   [ 11 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]