King of Bollywood alias MacGyver-Sid alias Bill Murray von MBL

Gruppe: Admin
Beiträge: 65894
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 27.04.2003

|
| | 2073 (2073) | | | Land: | United Kingdom, USA 2024 | | | | Regie: | Asif Kapadia | | Darsteller: | Samantha Morton, Naomi Ackie, Hector Hewer | | | | Laenge: | 85 | | | Genre: | Documentary, Thriller | | | | Weitere Infos auf: | | | | | Gesehen als: | Englische OV |
| | | |
OMG. Die zwar seltsam anmutende Inhaltsangabe auf ImdB: The world ist inspiriert von Chris Markers Kultfilm La Jetée aus dem Jahr 1962 über einen Zeitreisenden, der sein Leben riskiert, um den Lauf der Geschichte zu verändern. hatte mein Interesse erweckt. Nur leider scheint die da irgendwie fälschlicherweise hingerutscht zu sein Denn mit dem Film hier hat die mal so gar nichts zu tun...
Damit war das hier gezeigte natuerlich ein noch haerterer Schlag. Wir sehen eine Dame in einer zerstoerten Erde im Jahre 2073, die anmahnt: ich konnte es nicht verhindern, ihr koennt es noch.
Ja, per se keine schlechte Aussage. Und per se auch eine Aussage, der ich Unterstuetzung gebe, wenn der Film dann die Vergangenheit - also unsere heutige Gegenwart - in Youtube-Haeppchen zusammenhangslos praesentiert und als Ursache fuer den globalen Zusammenbruch praesentiert.
Ja, ich bin bei der Aussage sogar echt dabei und sehe die aktuelen Entwicklungen auch sehr zwispaeltig. Aber was "2073" hier praesentiert ist so plakativ und loesungsarm, dass sich die Sinnfrage des Filmes schon stellen muss. So wie wir gerade mit unserer Erde umgehen und finanziellen Techmilliardaeren die Macht ueberlassen, zerstoeren wir uns?
Dies einfach nur so dahingeknallt, wird an der vermeindlichen Tatsche nichts aendern. Denn die, die dazu beitragen zeigen gerade wunderbar mit Wahlen von Trump und anderen Gesellen, wie sie denken, dass unsere Welt besser werden wird.
Der Film bietet keinen Loesungsansatz. Keine Anhaltspunkte, womit oder wieso sich der Seher damit auseinandersetzen muss. Und damit ist er nicht besser als die, die er hier an den Pranger stellt.
Wer sich diesen Film anschaut weiss eh schon, wie es um die Welt steht. Alle anderen wird er nicht erreichen.
Wegen falscher Erwartungen und dann voelliger Langeweile nach 10 Minuten kurz gespult um zu sehen, worauf der Film raus will. Er war schneller durchgespult, als ich irgendwas finden koennte, was es einfach nicht gab.
Da aber nicht wirklich gesehen, entfaellt meine Wertung trotzdem.
Als Warnung sicherlich gut gemeint, aber voellig falsch plaziert und realisiert, meiner Meinung nach.
Inhaltsangabe: (Achtung! Kann Spoiler enthalten) |
Regisseur Anup Kapadias präsentiert eine Vision unserer möglichen Zukunft. Diese genreübergreifende Dokumentation, angesiedelt in einer dystopischen Welt, fungiert als eindringliche Warnung vor den Konsequenzen gegenwärtiger Krisen. Im Mittelpunkt steht Ghost, ein Außenseiter im New San Francisco des Jahres 2073. Die Gesellschaft wird von Libertären, Diktatoren und Tech-Magnaten beherrscht. Freiheit und Widerspruch existieren nicht mehr, während allgegenwärtige Überwachung das Leben der Menschen bestimmt.
Quelle: Filmstarts.de |
|
-------------------- Nicht mehr alle Tassen im Schrank? - Dann stell doch Gläser rein! |